
Bergbauernmilch – Abholung im Winter

Die Milchwerke Berchtesgadener Land sind deutschlandweit bekannt für Ihre Bergbauernmilch: Da die Bauernhöfe in den Berchtesgadener Bergen sehr klein sind und zum großen Teil im Nebenerwerb geführt werden und der Viehbestand dementsprechend gering, ist die Milchabholung sehr viel aufwändiger als bei Großbetreiben im Flachland.
Wie aufwändig die Milcherfassung im bergigen Süden des Berchtesgadener Landes ist, seht ihr an diesen Bildern der Milchwerke von einer Milcherfassungstour zwischen Bischofswiesen, Ramsau und Berchtesgaden.
Um 5:45 Uhr beginnt die Tour von Milchfahrer Franz in Schönau am Königssee.

Bei 141 Bergbauern holt er täglich die Milch ab, die dann so gegen Mittag in der Molkerei in Piding angeliefert wird.



Den Gruß „Gute Fahrt, Franz“ kann er dabei gerade an schneeverwehten Tagen gut brauchen.

Bevor er ins Rutschen kommt legt Franz dann lieber die Schneeketten an! Oft mehrmals am Tag!

Im Gegensatz zu den Wintersportlern ist der Franz wahrscheinlich sehr dankbar für den bisher recht schneearmen Winter!

Wenn Ihr das nächste Mal eure Bergbauernmilch genießt, denkt an Franz und seine Arbeit! Euer Sepp


3 Kommentare
Birgit
Seit einigen Monaten achte ich beim Einkaufen auf diese Produkte. Und der hohe Aufwand und die tolle Qualität rechtfertigen auch den Preis. Den zahle ich gern, wenn ich damit die Bergbauern unterstützen kann.
Helga Regenbrecht
Seit meinem ersten Urlaub im BGL stehen bei mir die Milcherzeugnisse in der grünen Packung auf dem Tisch mmmmmh
Schild gerhard
Wie sind die Kühe im Winter eingestallt.?
Artgerechte Haltung ? Freilaufend im Stall oder angebunden ?
Ich kaufe neuerdings diese biologische Alpenmilch. Ich gebe gern mehr Euro aus für artgerechte Haltung im Winter. Im Sommer sind die Rinder auf der weide..
Wo kaufe ich Fleisch von artgerechter Aufzucht?
Wohne im Raum Hannover. ..