
Skitour am Faschingssamstag

Dass der Winter dieses Mal erst mit Verspätung kam, hat mich bis jetzt nicht gestört. Ganz im Gegenteil: Da ich mir im Herbst eine Schulterverletzung zuzog, die eine Operation erforderte musst ich die letzten Monate ohnehin sehr vorsichtig sein und durfte die Schulter nicht belasten. Statt Skitouren habe ich speziell um Weihnachten herum schöne Wanderungen gemacht, war am Toten Mann, auf der Halsalm und auf dem Wartstein. Doch seit dieser Woche darf ich meine Schulter wieder belasten. Zum Glück hat es Ende der Woche etwas geschneit und so teste ich am Samstag, ob meine Schulter wieder Stöcke bewegen können und ob ich das Skifahren nicht verlernt habe!
Wie jedes Jahr ist das Ziel meiner ersten Skitour der Saison der Hirschkaser. Am Faschingssamstag herrscht wunderschönes Wetter. Und es ist nichts los: Die meisten Ramsauer sind wohl schon unterwegs zum Faschingsumzug. Und so bin ich fast alleine unterwegs als ich durch den wunderschön verschneiten Wald am Hochschwarzeck aufsteige.

Im oberen Teil des Skitouren-Aufstiegsweges am Hochschwarzeck gibt der Wald an manchen Stellen den Blick zum gegenüberliegenden Watzmann frei.

Das letzte Stück des Aufstiegs erfolgt dann nicht mehr durch den Wald, sondern am Rand der wieder einmal wunderbar präparierten Skipiste des Familienskigebiets Hochschwarzeck.

Auf der Terrasse des Hirschkasers bin ich kurz nach neun in der Früh noch ganz alleine. Die Skifahrer und Rodler werden in Kürze ankommen und so genieße ich erstmal den Ausblick über die Skiabfahrt zu Watzmann und Hochkalter und dem dazwischenliegenden Wimbachtal.


Nach kurzer Pause und Kleidungswechsel nehme ich die Felle von meine Skiern ab, bringe Bindung und Skischuhe in Abfahrtsposition und mache meine ersten Schwünge in diesem Winter. Und siehe da: Ich habe das Skifahren nicht verlernt!
Hoffentlich kommt noch mal richtig Schnee in diesem Winter, ich würde schon ganz gerne noch ein paar Skitouren machen! Euer Sepp


2 Kommentare
Michaela
Servus Sepp!
Ich bin ein richtiger Fan von deinen Beiträgen geworden, abwechslungsreich, informativ und interessant – großes Kompliment, weiter so!
Danke & liebe Grüße aus der Gmoa :-))
Michaela
Sepp
Danke, das freut mich! Schöne Grüße zurück!