
Geführte Winterwanderung auf die Kneifelspitze

In der Veranstaltungsreihe „Schatzkammer Natur – Biodiversität“ lädt die Biosphärenregion Berchtesgadener Land zu spannenden Vorträgen und Exkursionen in die Berchtesgadener Natur ein. Am 20. Februar 2016 steht eine Winterwanderung zur Schneerosenblüte auf die Kneifelspitze auf dem Programm.
Auf dieser winterlichen Wanderung von der Wallfahrtskirche Maria Gern bis zum Gipfel der aussichtsreichen Kneifelspitze begeben sich die Wanderer auf die Suche nach den Spuren des Lebens im Winter.

Für die Pflanzen ist der Winter die Zeit des Rückzugs und der Innerlichkeit. Mit großer Achtsamkeit kann man jedoch die gut versteckten Spuren von Pflanzen und Tieren im Winter entdecken.
Unter Führung von Landschaftsökologin und Umweltpädagogin Dr. Lucia Jochner-Freitag machen sich die Teilnehmer der Wanderung auf die Suche nach diesen Spuren. Los geht’s am Samsatg, den 20. Februar 2016 um 10 Uhr an der Wallfahrtskirche Maria Gern. Die Teilnehmer brauchen wetterfeste Kleidung und feste Winterwanderschuhe. Auch Brotzeit und Tee sollen die Wanderer mitnehmen. Und natürlich etwas Kondition.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Anmeldungen bitte bei Meike Krebs-Fehrmann, +49-861-21165090 oder per email info@crenatur.de. Sollte das Wetter nicht mitspielen, ist als Ausweichtermin der 27. Februar geplant. Weitere Infos zur Veranstaltung->
Viel Spaß, Euer Sepp


2 Kommentare
Ganser
Hab mich gerad angemeldet und finde toll, daß diese Tour angeboten wird. Eine Frage hätte ich noch: kann man auch Schneeschuhe gebrauchen oder ist davon eher abzuraten ?
Danke für Antwort und freundliche Grüße
Petra Ganser
Sepp
Servus Petra, das kommt auf die Schneeverhältnisse an. Aber normalerweisae reichen feste Wanderschuhe!