-
Es grünt so grün
Maigrün, apfelgrün, gelbgrün, olivgrün, flaschengrün, smaragdgrün, tannengrün, grasgrün, mossgrün, knallgrün, lindgrün, zeisiggrün….wer Lust hat, all diese verschiedenen Grüntöne und noch viel mehr zu inhalieren, der gehe in den nächsten Tagen…
-
Ein Trompetenbaum als Symbol der Zusammengehörigkeit
Das Festjahr 150 Jahre Königlicher Kurgarten und 150 Jahre Bad Reichenhaller Philharmoniker neigt sich dem Ende. Um das doppelte Jubiläum lebendig zu halten und als Zeichen der Verbundenheit, wurde nun…
-
Unterwegs auf dem neuen Natur-Erlebnisweg in Bischofswiesen
Natur-Erlebnisweg in Bischofswiesen Heute nehme ich euch auf einen botanischen Spaziergang mit. Der neue Natur-Erlebnisweg in Bischofswiesen wurde heute Vormittag offiziell mit einer kleinen Feier eröffnet. Das nehme ich gleich…
-
Almerlebnis im Zeitraffer
Die Führung „Das höchste Leben“ ist ein idealer Einstieg für einen Wanderurlaub im Berchtesgadener Land. Wieviel aufmerksamer betrachtet man anschließend Pflanzen und Steine oder wirft einen Blick über und auf…
-
Blumen über Blumen zum Fagstein
-
Geführte Winterwanderung auf die Kneifelspitze
In der Veranstaltungsreihe „Schatzkammer Natur – Biodiversität“ lädt die Biosphärenregion Berchtesgadener Land zu spannenden Vorträgen und Exkursionen in die Berchtesgadener Natur ein. Am 20. Februar 2016 steht eine Winterwanderung zur…
-
44 geschützte Alpenpflanzen
Liebevoll gestaltete Neuauflage eines Klassikers Die Härchen sind so fein, dass das bloße Auge sie kaum erkennen kann. Der zarte Flaum umhüllt nicht nur die Blätter der Frühlingsküchenschelle, sondern auch…
-
Frauenschuh – Orchidee im Nationalpark
Der Gelbe Frauenschuh narrt seine Bestäuber Der Gelbe Frauenschuh ist eine der bekanntesten und schönsten Orchideen der Berchtesgadener Alpen und steht unter strengem Schutz. Um sich fortpflanzen zu können, ist…
-
Blumenpracht am Funtensee
Bei unserer letzten Bergtour im Hagengebirge/Funtensee/Wimbachgries haben wir eine solche Blumenpracht erlebt ,die es nicht jedes Jahr bei uns gibt. Es blüht die ganze Palette, angefangen von den ersten Frühlingsblühern…
-
Alpine Überlebenskünstler
Ausstellung „Alpine Überlebenskünstler“ noch bis 23. April zu sehen Die Fotoausstellung „Alpine Überlebenskünstler“ des Fotografen Wolfgang Sauer aus Bischofswiesen ist noch bis einschließlich Montag, 23. April, im Nationalpark-Haus Berchtesgaden zu…