
Immer wieder Stahl-Haus!

Einige von euch haben schon mitbekommen, dass ich im Sommer in einer Berghütte gearbeitet habe. Das war das Carl-von-Stahl Haus 1734m am Torrener Joch. Mittlerweile bin ich dort nicht mehr angestellt, trotzdem trifft man mich gerade im Winter des Öfteren dort den Kopf über einer Kaspressknödelsuppe hängend (bei mir müssen immer 2 Knödel drin sein und mit wenig Brühe :-D). Natürlich gibt es dort auch andere Gerichte, bitte auch immer den Aushang und die Tages-/Wochengerichte beachten.
Die aktuelle Schneelage ist sicherlich kein Geheimnis: miserabel. Trotzdem sind tolle Schneeschuhtouren möglich. Denn genau dann wenn es zu viel zum wandern und zu wenig zum Skitourengehen ist, ist es genau richtig zum Schneeschuhtouren.

Für die Tour zum Stahl-Haus kann man wahlweise vom Wanderparkplatz Hinterbrand oder von der Talstation der Jennerbahn starten. Ich starte bevorzugt von der Talstation, da ich nicht weit davon entfernt wohne und keine Buslinie nutzen muss. Der Hochbahnweg nagt schon zu Beginn der Tour an der Kondition. Weniger konditionierte starten da besser von Hinterbrand, denn dort spart man sich ganz viele Höhenmeter im Aufstieg. Wer von der Talstation der Jennerbahn startet und dort auch wieder hin absteigt macht an einem Tag insgesamt rund 2100 Höhenmeter.
So nahm ich letzte Woche meine Freundin mit zum Stahlhaus. Das erste Mal im Winter für sie. Im Tal grau in grau. Bei Hinterbrand dichter Nebel sodass man kaum etwas sehen konnte. Das hatte schon was von Expeditionsstimmung. Erst kurz vor dem Carl-von-Stahl Haus öffnete sich die dichte Nebelsuppe.


Zum schmunzeln ist, dass ich mittlerweile eine solche Winterkondition aufgebaut habe womit ich in meinen schweren Wald- und Wiesen-Schneeschuhen locker Skitourengeher in ihren neuesten Dynafit’s überhole. Scheinbar eine Beleidigung ohne ein Wort gesagt zu haben 🙂 Schneeschuhgehen ist auch ein super Workout im Winter!

Gerade auch im Winter ist das Carl-von-Stahl-Haus so beliebt, da es ganzjährig geöffnet hat und donnerstags dort der Tourengeher Stammtisch stattfindet, welcher immer sehr gut besucht ist. Auch kann man von dort aus weiter zu ausgedehnteren Ski- und Schneeschuhtouren in das Hagengebirge starten und für Ambitionierte, die die große Reibn machen eine gute Übernachtungsmöglichkeit mit guter Bewirtung. Das Carl-von-Stahl-Haus im Winter ist einfach Kult!
Hier ein paar Impressionen von letzter Woche:












Wir sehen uns dort! Eure Ann-Kathrin


3 Kommentare
Stephen
Is the kleine Reibn possible on snowshoes?
ruap
> No
Michaela
With good equipment – why not! This winter is rather less snow so it should be no Problem – promulgated the current weather situation