
Skitour auf den Schneiber und über Bockskehl runter

Nach dem letzten Schneefall entschloßen wir uns, auf den Schneibstein zu gehen, da der Berg so schön weiß ausschaute. Am Jennerparkplatz starteten wir und gingen über die gesamte Abfahrt bis zum Stahlhaus hinauf. Es war sehr gut zum Gehen und die Sonne strahlte vom Himmel.

Der Aufstieg auf den Schneibstein war auch in Ordnung, der ist oft sehr eisig und schlecht zum Gehen, das war an diesem Tag nicht der Fall. Schon beim Raufgehen sahen wir, dass es nicht optimale Bedingungen zum Runterfahren waren, da der Schnee nur die Spitzen bedeckte, aber es grundsätzlich sehr steinig war. Nach 3 1/4 Stunden Aufstieg waren wir am Gipfel. Eine herrliche Sicht belohnte unsere Anstrengung. Nach kurzer Gipfelrast entschloßen wir uns,über die „Bockskehl“ abzufahren. Es ist ein tolles und steiles Kar, das Lawinensicherheit voraussetzt. Der Schnee war etwas windverfrachtet, aber wir konnten noch schöne Zöpfchen runter ziehen.

Auf der Königstalalm machten wir noch mal Rast, weils so schön war.

Danach hieß es nochmal Skier anschnallen und zum Jenner aufsteigen.

Da sausten wir über die Skiabfahrt schön hinunter und hatten unsere Runde beendet. Eine landschaftlich sehr schöne Tour, aber weit;setzt Kondition voraus und skifahrerisches Können.
Berg Heil Waldi

