
Winterspaziergang auf den Brandkopf

Was macht man an einem trüben November-Sonntag-Nachmittag? Für eine ausgiebige Wanderung ist es schon zu spät, doch ein wenig Bewegung an der frischen Luft muss sein. Man macht einfach einen kleinen Spaziergang. Zum Beispiel auf den Brandkopf. Ich habe den aussichtsreichen kleinen Gipfel über dem Königssee gestern besucht, die Aussicht war zwar bescheiden, doch das Naturerlebnis dafür grandios.
Ausgangspunkt meines winterlichen Spaziergangs ist der Alpengasthof Vorderbrand. Zurzeit herrscht im Vorderbrand Betriebsruhe, ab 24. November verwöhnt Famile Runge dann die Gäste wieder in der gemütlichen Gaststube mit Kachelofen. Neben dem Gasthof steht eine kleine Kapelle und auf der gegenüberliegenden Straßenseite beginnt der Aufstieg zum Brandkopf.

Das Wanderweg ist auf den ersten Metern recht steil, wird aber flacher, sobald er den Wald erreicht. Der Wald ist tief verschneit, doch der Weg selbst ist von zahlreichen Spuren gezeichnet und problemlos zu gehen. An der aussichtsreichen Bank unterhalb des Gipfels genieße ich die ersten Tiefblicke zum Königssee. Das Tal ist frei, doch über mir hängen dichte Wolken. Wahrscheinlich schneit es weiter oben sogar.

Der Weg führt danach weiter in sanfter Steigung zum Gipfelplateau auf 1156 Metern Höhe.

Zwei Gipfelkreuze zieren den Brandkopf, ein schlichtes Holzkreuz und ein aufwändigeres mit schmiedeeisenen Beschlägen und einer Laterne nebenan.

Und natürlich stehen zahlreiche Bänke auf dem aussichtsreichen, nach Süden fast baumfreien Plateau. Die Wolken bedecken die Berge, doch der Blick ins Tal ist klar. Als es auch noch zu schneien beginnt, ist die mystische Stimmung hier oben perfekt.
Die Antje Sonntag Bank: Auf dieser Bank ist jeden Tag Sonntag
Die Bank mit dem besten Blick vom Brandkopf auf den Königssee ist die Antje Sonntag Bank am südlichen Eck des Gipfelplateaus.

Ein Schild mit folgendem Spruch ziert die Rückenlehne der Bank
Sie liebt den Watzmann
und das Berchtesgadener Land
darum wurde diese Bank nach ihr benannt.

Tatsächlich ist die Antje Sonntag Bank die einzige Bank, auf der man heute halbwegs trocken sitzen kann

Alle anderen Bänke sind von einer dicken Schneeschicht bedeckt, nur diese Bank am Eck des Gipfelplateaus hat schon jemand vom Schnee befreit.

Allerdings ist es sowieso zu kalt, um sich lange aufzuhalten. Ich komme wieder, das nächste Mal dann bei Sonnenschein! Euer Sepp


One Comment
Rümpel chris
Super Beitrag uns Fotos, muss ich mir endlich mal live ansehen, und das am Besten im Winter. Danke