
Berge, Kunst und Golf

Mit Berchtesgaden verbindet man ja vorranging Wandern und Bergsteigen. Wir haben aber auch einen der höchst gelegenen und schönsten Golfplätze Deutschlands – auf 1000 Meter Höhe. Die 9-Loch Anlage am ehemaligen Gutshof Obersalzberg wurde 1955 von den Amerikanern gebaut. Das anspruchsvolle hügelige Gelände ermöglicht im Winter sogar das Skifahren, viele Kinder haben hier die ersten Schwünge gezogen.
Seit Anfang Mai fliegen hier wieder die Golfbälle, und die Spieler genießen von jeder Spielbahn die fantastische Bergkulisse. Neben den Ausblicken auf Kehlstein, Göll, Watzmann und Reiteralpe bietet der Platz seinen Spielern seit kurzem eine Kunstausstellung entlang des Parcours. Die Berchtesgadener Künstler Gerhard Passens sowie Felicia und Norbert Däuber haben zehn Großplastiken zur Verfügung gestellt, die sich wunderbar in die Natur einfügen. Die Lebensbäume von Gerhard Passens etwa, die mit den weichen Rundungen einen interessanten Kontrast zu den schroffen Felsen oder dem kastigen Kehlsteinhaus bilden.

Wer die Ausstellung besuchen möchte, sollte sich an den Golfclub wenden oder mit einem Spieler mitgehen, denn das selbständige Betreten oder Queren der Spielbahnen ist aufgrund der fliegenden Bälle mit bis zu 200 km/h Geschwindigkeit zu gefährlich. Wer Kunstgenuss und Sport verbinden möchte, kann sich bei der Golfschule anmelden, die mehrmals pro Woche Schnupperstunden anbietet. Golf ist sportlicher und anspruchsvoller, als die meisten glauben. Beim Golfschwung werden 124 Muskeln bewegt, er gilt als der zweitschwerste Bewegungsablauf im Sport nach dem Stabhochsprung.

Probiert es aus: Die Golfschule Grassl bietet regelmäßig Schnupperkurse an!
Eure Isabel


One Comment
Jan
Letztes Jahr habe ich den Platz im Urlaub gespielt und war echt begeistert. Schöner Golfkurs und absolut tolles Panorama.
Schade das die Ausstellung damals noch nicht war, die hätte ich gerne gesehen. Ich finde, davon gibt es ohnehin viel zu wenige.