
Ferienprogramm im Nationalpark Berchtesgaden

Jetzt anmelden: Unter dem Motto „Bunte Vielfalt“ präsentiert der Nationalpark Berchtesgaden sein diesjähriges Sommer-Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche.
Die Dr.-Heinz-und-Maria-Loewe-Stiftung finanziert elf abwechslungsreiche Veranstaltungen. Das Ferienprogramm beginnt am 4. August mit der Veranstaltung „Mit Karte um Kompass – Weißt du, wo´s lang geht?“ im Berchtesgadener Nationalparkzentrum Haus der Berge. Bei den Sonderprogrammen für Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 13 haben junge Naturfreunde die Gelegenheit, einer Sennerin beim Butter- und Käsemachen über die Schulter zu schauen, Musikinstrumente aus Natur- und Recyclingmaterialien zu basteln oder kleine Filmclips mithilfe der Stopp-Motion-Technik zu erstellen. Außerdem erfahren sie als Kakao-Forscher Spanendes über die „bitter-süße Bohne“ und können den Wildtierexperten Jochen Grab auf Spurensuche im Klausbachtal begleiten. Bei diesen kostenfreien Programmen ist eine Anmeldung erforderlich im Nationalparkzentrum „Haus der Berge“ unter der Rufnummer +49 8652 979060-0.
Forschen und Werken im Bildungszentrum im Haus der Berge
Jeden Freitag vom 4. August bis 8. September von 9:30 bis 12:30 Uhr heißt es für Kinder zwischen sechs und zehn Jahren: „Forschen und Werken im Bildungszentrum im Haus der Berge“. Hier laden die neue Bildungskiste mit dem großen Wasserglobus sowie verschiedene Themen von T-Shirt-Färben mit Pflanzenfarben über das Kennenlernen von alten Obst- und Gemüsesorten bis hin zu Bienen und Pilzen zum Forschen, Spielen und Kreativsein ein. Auch hier ist eine Anmeldung unter +49 8652 979060-0 erforderlich.
Nationalpark-Programm für Jugendliche
Auch für Jugendliche zwischen elf und 15 Jahren ist Spannendes geboten: Von 1. bis 3. August 2017 findet die Wanderung zum Funtensee im Steinernen Meer statt, vom 8. bis 11. August 2017 lädt das Nationalpark-Mediencamp zum multimedialen Erkunden des Schutzgebiets ein. Informationen zu diesen beiden mehrtägigen Veranstaltungen gibt es im aktuellen Freizeitpass des Landratsamtes Berchtesgadener Land sowie auf der Homepage des Nationalparks. Im Rahmen der alpenweiten Aktion „Jugend auf den Gipfel“ geht es vom 25. bis 27. August für ein Selbstversorger-Wochenende in die Engert-Holzstube im Klausbachtal. Dort stehen unter anderem eine Sonnenaufgangswanderung und ein Foto-Workshop auf dem Programm. Bei den mehrtägigen Veranstaltungen sind noch wenige Plätze frei. Eine Anmeldung ist unter umweltbildung@npv-bgd.bayern.de oder unter der Rufnummer +49 8652 9686-118 möglich.
Pressemitteilung Nationalpark Berchtesgaden


2 Kommentare
Tina
Sehr gute Information!
Da wir demnächst in der Nähe Urlaub machen, werde ich das Angebot für meine Kleine gleich mal austesten 🙂
Bayern
Immer wieder gerne in der Freizeit hin – Berchtesgaden, Reit im Winkl und Bayrischzell sind meine persönlichen Ausflugsziele in der näheren Umgebung (Wenn es mich nicht nach Südtirol zieht (oder lässt). Aber auch ein Besuch in München lässt viele Ideen zu.
Gerne weiter so 😉
VLG