-
Jugend-Filmpreis für „Alp(en)Traum“ aus dem Nationalpark Berchtesgaden
Beim bayernweiten Jugendfilmwettbewerb unter dem Motto „Genug für alle – für immer“ hat ein Beitrag aus dem Nationalpark Berchtesgaden den ersten Preis gewonnen. Insgesamt wurden in Immenstadt elf Filme in…
-
Ferienprogramm im Nationalpark Berchtesgaden
Jetzt anmelden: Unter dem Motto „Bunte Vielfalt“ präsentiert der Nationalpark Berchtesgaden sein diesjähriges Sommer-Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Die Dr.-Heinz-und-Maria-Loewe-Stiftung finanziert elf abwechslungsreiche Veranstaltungen. Das Ferienprogramm beginnt am 4. August mit…
-
Rekordjahr im Nationalpark Berchtesgaden
Nationalpark-Umweltbildung zieht positive Jahresbilanz Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Nationalparks Berchtesgaden haben im vergangenen Jahr bei über 1.000 Veranstaltungen rund 25.000 Besucher betreut. Dies entspricht der höchsten Anzahl an Veranstaltungen,…
-
Schüler erkundeten den Nationalpark
Zeitreisen im Wimbachtal, Besuche beim „König der Lüfte“, eine „Nationalpark-Talkshow“ oder Wetterphänomene im Hochgebirge: 470 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Berchtesgaden besuchten kürzlich beim ersten Nationalpark-Projekttag den einzigen Alpen-Nationalpark Deutschlands.…
-
Schüler helfen bei der Waldinventur im Nationalpark Berchtesgaden
Acht Schüler des Städtischen Gymnasiums Haan präsentieren die Forschungsergebnisse der Waldinventur, die sie im Rahmen des einwöchigen Aufenthalts im Sommercamp Nationalpark Berchtesgaden erarbeitet haben. Die Gewinner des Sommercamps präsentieren ihre…
-
Ferienprogramm im Nationalpark
Jockl, das Steinschaf, ist traurig. Sein Almbauer hat kein Geld mehr, um die geliebte Alm zu bewirtschaften. Jockl erklärt seiner Freundin, der Pinzgauer Ziege „Heidi“, dass die ganze Alm zuwachsen…
-
Ein Jahr "Haus der Berge"
Ein Jahr Nationalparkzentrum „Haus der Berge“ Am 24. Mai 2013 öffnete das neue Nationalparkzentrum „Haus der Berge“ in Berchtesgaden offiziell seine Türen. Ein Jahr danach haben bereits über 210.000 Gäste…
-
Salamander-Ausstellung
Feuersalamander im Klausbachhaus Ab sofort und bis zum 11. September 2013 ist im Klausbachhaus in der Ramsau, der Nationalpark-Informationsstelle am Hintersee eine neue Ausstellung zu sehen. Besucher erfahren hier viel…
-
Praktikum für die Umwelt
Unterstützung für das Bildungszentrum im Haus der Berge Auf sie warten sechs herausfordernde und abwechslungsreiche Monate im Nationalpark Berchtesgaden: Jan Günther (l.) aus Gießen und Lisa Thoma (r.) aus Bodenkirchen…
-
Winterprogramm des Nationalparks
Noch Plätze frei im Winterprogramm des Nationalparks Ende des vergangenen Jahres hatte das Umweltbildungsteam des Nationalparks Berchtesgaden bereits Kindergruppen und Schulklassen in der Schule besucht und mit großem Erfolg zahlreiche…