Praktikum für die Umwelt
Unterstützung für das Bildungszentrum im Haus der Berge
Auf sie warten sechs herausfordernde und abwechslungsreiche Monate im Nationalpark Berchtesgaden: Jan Günther (l.) aus Gießen und Lisa Thoma (r.) aus Bodenkirchen absolvieren derzeit das „Praktikum für die Umwelt“ und unterstützen dabei das Team der Umweltbildung im Haus der Berge. Alois Bauer (Mitte), Direktor der Commerzbankfiliale in Bad Reichenhall, begrüßte die beiden Studenten bei ihrem Einstand.

Den ersten Großeinsatz haben die beiden Praktikanten bereits absolviert: Sie halfen tatkräftig mit beim Bürgerfest anlässlich der Eröffnung des Haus der Berge in der vergangenen Woche. Das Praktikum für die Umwelt wird von Schutzgebieten in ganz Deutschland angeboten. Die Kosten für Unterkunft und ein monatliches Taschengeld übernimmt die Commerzbank, für die fachliche Betreuung sorgen die Kooperationspartner EUROPARC als Dachverband der Großschutzgebiete in Deutschland sowie die Nationalparkverwaltung.
Sonderprogramm: Figurentheater im Haus der Berge
Der kleine Junge Fidibus entdeckt in einem Schrotthaufen viele kostbare Dinge. Aus all diesen Gegenständen baut er eine „Musikmaschine“ und erlebt damit spannende Abenteuer. Am Sonntag, 2. Juni, zeigt die Münchner Figurentheater–Spielerin Meisi von der Sonnau im Haus der Berge in Berchtesgaden das preisgekrönte Umweltstück „Schrottberg-Variationen“. Das rund 45-minütige Programm im Foyer des Bildungszentrums beginnt um 15:00 Uhr und eignet sich für Kinder ab vier Jahren. Karten kosten einen Euro für Kinder und zwei Euro für Erwachsene. Kartenreservierung in der Nationalparkverwaltung unter der Rufnummer +49-8652-96860.
Pressemeldungen Nationalpark Berchtesgaden