
Unterwegs mit Kindern: auf dem Predigtstuhl

Da wir noch Karten für die Predigtstuhlbahn übrig hatten (übrigens ein hervorragender Geschenktipp:) nahmen wir das strahlende Herbstwetter am vergangenen Samstag zum Anlass, um diese einzulösen.
Und ja, wir haben auch etwas Geduld miteingepackt, die wir dann tatsächlich auch gebraucht haben, schließlich waren wir natürlich nicht die einzigen mit dieser genialen Idee und durften so etwas anstehen, um in die Gondel zu kommen (diese fährt an Tagen wie diesen übrigens ununterbrochen, anstatt wie üblicherweise im 30- Minutentakt).
Aber jede Minute des Wartens hat sich gelohnt; haben wir doch einen der klaren Herbsttage erwischt, wo der Ausblick in die Bergwelt ringsrum schier grenzenlos scheint.
Wir parken also am zweiten Parkplatz der Predigtstuhlbahn, da der direkt zur Bahnstation angeschlosssene Parkplatz schon voll ist, kurz vorm ehemaligen Gasthof Schroffen (ist gut ausgeschildert) und gehen von dort einen Fußweg mit Treppen ca. 10 Minuten direkt zur Bahnstation. Unterwegs haben wir schon eine erste Aussicht auf Bad Reichenhall.

Nachdem wir nach erfolgreichem Warten und einer immer wieder spannenden achteinhalbminütigen Fahrt mit der „Grande Dame“ der Gondeln die Bergstation erreicht haben, folgen wir dem breiten Schotterweg zur Schlegelalm in der Schlegelmulde und von dort aus wandern wir noch zum Hochschlegelgipfel.

Sieht der kleine Hügel des Hochschlegels von der Alm aus betrachtet eher unscheinbar aus, zieht sich der kurvige Weg durch die Latschen doch noch ein wenig dahin (mit unseren Kindern vielleicht eine knappe halbe Stunde, dafür sind sie den Großteil selbst gegangen).
Allerdings lenkt uns die grandiose Aussicht (und die spannenden Latschenwurzeln) erfolgreich vom Schwitzen ab.

Oben am Gipfel mit Gipfelkreuz angekommen, werden wir für unsere Bemühungen sowieso mit einem gigantischen Rundumblick belohnt- wir können sogar ein Stück vom Chiemsee sehen!
Ein kleines Highlight noch für uns: wir dürfen von hier aus dem Onkel (und noch einer handvoll Anderen) beim Starten mit dem Gleitschirm zuschauen.

Nach ausführlichem Genießen und „Brotzeitln“ gehen wir wieder runter zur Schlegelalm und von dort aus wieder Richtung der Bergstation, um mit der letzten Gondel hinunterzufahren.

Randinfos zur Wanderung Hochschlegel/ Predigtstuhlbahnfahrt:
- von der Bergstation aus haben wir mit unseren Kindern (knapp drei und fünf Jahre alt) eine gute Stunde auf den Gipfel des Hochschlegels gebraucht- Schauen inklusive 🙂
- der Weg von der Bergstation bis zur Schlegelalm ist wohl prinzipiell kinderwagengeeignet (wir haben einige gesehen), er sollte bloß zusammenklappbar sein, um in der Gondel Platz zu haben und schotterwegtauglich sein
- von der Alm auf den Gipfel geht’s dann nur noch zu Fuß/ in der Kraxn weiter
- Einkehrmöglichkeiten: Bergstation selbst (mit Glasterrasse für eine wunderschöne Aussicht selbst beim Essen) und Schlegelalm (ca. 10-15 Minuten mit Kindern von der Bergstation entfernt)
- von der Bergstation aus gibt es noch ein paar andere Möglichkeiten zum spazierengehen- zum „schnelleren“ Gipfelglück geht es zum Beispiel auch in wenigen Minuten- alles ist gut ausgeschrieben bzw gut sichtbar

Da wir vor dem Runterfahren nochmals ein wenig Warten, um in die Gondel zu kommen, dürfen wir dafür den Sonnenuntergang über Bad Reichenhall von oben erleben- ein toller Abschluss eines goldenen Herbsttages!
Eine gute Zeit, Regina


5 Kommentare
Sepp
Danke regina für deinen Beitrag. Wirklich absolutes Traumwetter zurzeit, schön wenn du es mit deinen Kindern so gut nutzen kannst 😉
Regina
Bitte, sehr gerne! 🙂 dann hoffentlich auf ein paar weitere Sonnentage!
Kathrin
Wunderschöne Fotos !!!
Olaf
Ein sehr gut beschriebenes Erlebnis.
Ich genieße jedes mal den Predigtstuhl und die Aussicht.
Relaxen inklusive.
Freue mich über viele weitere Blogs
Regina
Danke:) ja, da kann man schon gut „abschalten“,dort oben