
Abendspaziergang zum Ponnzenzenbichl

Die Tage werden wieder länger, und auch wenn sich noch keine großen Touren nach Feierabend ausgehen, für kleine Spaziergänge reicht es allemal. Zum Beispiel über den Soleleitungsweg zur Kapelle der Seligpreisung am Mitterweinfeld.
Der Berchtesgadener Soleleitungsweg führt oberhalb des Marktes Berchtesgaden entlang und verbindet das Haus der Berge am Ortseingang mit dem Salzbergwerk am anderen Ende des Marktes. Der bekannteste Teil der Soleleitung ist der Steg, der mit einer kühnen Konstruktion an den steilen Felsabbrüchen des Kälbersteins befestigt ist. Weiter östlich führt der Soleleitungsweg dann am Mitterweinfeldhof vorbei, wo Zwergziegen neben dem Weg herumtollen.

Alte Deicheln säumen den Weg hier: Diese etwa 4 Meter langen ausgehöhlte Holzstämme, dienten früher als Röhren zum Transport der Sole vom Salzbergwerk zur Saline. Der Weg führt jetzt flach bis übers Nonntal, wo der Soleleitungsweg und Weg der Seligpreisungen aufeinandertreffen.

Der Hang vom Nonntal bis hinauf zum Lockstein wird auch Kirchleit’n genannt, weil man von hier die 4 Kirchen des Marktes Berchtesgaden sehen kann.

Der Weg der Seligpreisungen führt in Serpentinen über die Kirchleit‘n hinauf bis zur Kapelle. Gerade am Abend, wenn die Sonne hinter der Kapelle verschwindet, ein stimmungsvolles Erlebnis.

Der Watzmann lugt dabei immer wieder hinter dem Ponnzenzenbichl hervor.

Während der „Aufstieg“ zur Kapelle auf der sonnenabgewandten Seite erfolgt, scheint oben angekommen noch die Sonne und sorgt für angenehme Temperaturen.

Die Kapelle der Seligpreisung wurde 2008 von Franz Brandner vom Mitterweinfeld erbaut und erfreut sich seitdem bei Einheimischen und Gästen größter Beliebtheit. Wie es sich für einen beliebten Aussichtspunkt gehört, stehen vor der Kapelle mehrere Bänke. So kann man ganz entspannt die Abendsonne und den Blick zum Watzmann genießen!

Also: Wenn Ihr mal einen kleinen Spaziergang machen wollt, ohne auf imposante Ausblicke zu verzichten, dann wandert auf dem Soleleitungsweg oder dem Weg der Seligpreisungen zur Kirchleit’n Kapelle.
Euer Sepp


2 Kommentare
Herbert
Einer meiner Lieblingsplätze
Rainhard Krebs
Traumhaft schön! Dem Himmel so nah.
Wenn Gott lieb hat denn lässt er . . . .