
Über das Lattengebirge: Von Reichenhall nach Bischofswiesen

Am Sonntag habe ich das Lattengebirge von Bad Reichenhall nach Bischofswiesen überquert. Um den Aufstieg möglichst komfortabel zu gestalten, fahre ich mir der Predigtstuhlbahn auf den Berg.
Bei traumhaften Herbstwetter bin ich natürlich nicht der einzige, der auf den Predigtstuhl will. Also heißt es erstmal warten, bis in der Gondel Platz für mich ist. Achteinhalb Minuten dauert die Fahrt der Predigtstuhlbahn von Reichenhall zur Bergstation, 25 Personen passen in eine Gondel: Ich kann mir als in etwa ausrechnen, wie lang ich warten muss. Mit der Gewissheit, dass ich in der nächsten Gondel Platz habe, beobachte ich Gondel Nummer 1 beim Start aus der Talstation. Keine 10 Minuten später steht Gondel Nummer 2 bereit und bringt 25 Passagiere nach oben. Und das macht sie schnell: Die Predigtstuhlbahn ist 90 Jahre alt, kann aber – was Geschwindigkeit betrifft – mit ihren modernen Nachfahren locker mithalten. Auf der Hälfte der Strecke rauscht die zweite Gondel vorbei, Höchstgeschwindigkeit ist 18 Km/H… und das in einer Höhe von bis zu 180 Metern über dem Boden.

In Bad Reichenhall ist heute Verkaufsoffener Sonntag, doch der Blick aus der Gondel lässt den Trubel nur erahnen. Wir sind schon hunderte Meter über der Stadt….

Achteinhalb Minuten nach dem Start hat die Gondel 1140 Meter überwunden und kommt an der Bergstation an. Am denkmalgeschützten Gebäude, besonders am Bergrestaurant wird schon wieder fleißig gebaut, das Team der Predigtstuhlbahn lässt sich immer wieder neues einfallen.

Lattengebirgs-Gipfel: Predigtstuhl, Hochschlegel, Karkopf
Auf meinem Weg über das Lattengebirge nach Bischofswiesen will ich ein paar Gipfel machen. Der erste ist der 1.613 Meter hohe Predigtstuhl selbst. Von der Bergstation führt ein schön angelegter Weg hinauf, ideal für Familien mit kleinen Kindern oder ältere Menschen.

Am Gipfel erwarte Euch nicht nur ein sehr schönes Gipfelkreuz, sondern vor allem Ausblicke in alle Richtungen.



Danach geht’s hinab in die Schlegelmulde.

Die Terrasse der Berggaststätte ist ziemlich voll, doch ich finde ein schönes Plätzchen und gönne mir eine Gulaschsuppe und ein Kaltgetränk.


Gestärkt wandere ich anschließend von der Schlegelmulde hinauf auf den Hochschlegel (1.688 Meter).

Nächster Halt ist dann der Karkopf, mit seinen 1.738 Metern der höchste Gipfel im Lattengebirge!

Am Karkopf tummeln sich einige Bergsteiger und Wanderer. Doch der Übergang vom Karkopf zur Törlschneid markiert den Beginn des einsamen Teils des Lattengebirges. Nur wenige Wanderer gehen den Weg von der Bad Reichenhaller Seite des Lattengebirges nach Bischofswiesen oder Ramsau.

Dabei lohnt sich dieser Weg. Landschaftlich ist es wunderschön und sehr angenehm zu gehen. Nur geringe Steigungen müssen bis zur Törlscharte überwunden werden. In der Törlscharte steht außerdem eine kleine Diensthütte der Bergwacht, ein perfekter Platz für eine ausgiebige Pause.

Von der Törlscharte geht es dann hinunter. Die Landschaft verändert sich jetzt. Während ich mich oben auf dem Plateau durch grüne Latschen bewegt habe, säumen weiter unten Laubbäume, vor allem Buchen, die Strecke.

Das herbstliche Blattwerk gibt immer wieder Blicke zu den gegenüberliegenden Bergen frei, zum Beispiel zum Hohen Göll.

An der Mitterkaseralm (ja, es gibt auch im Lattengebirge eine Mitterkaseralm!) zweigt der Mitterbergsteig in Richtung Ramsau ab oder der Weg hinunter nach Winkl, Bischofswiesen.

Da es schon relativ spät ist, und die tiefstehende Sonne schon hinter den Bergen verschwunden ist, entscheide ich mich für den zügigen Abstieg nach Winkl.

Wenn Ihr mal das Lattengebirge genauer kennen lernen wollt, dann kann ich euch diese Tour wirkrlich empfehlen. Besonders der Übergang vom Karkopf bis zur Törlscharte ist landschaftlich das schönste, was der oft unterschätze Gebirgsstock zwischen Ramsau, Bischfswiesen und Bad Reichenhall zu bieten hat. Euer Sepp


3 Kommentare
Oliver
Hallo Sepp,
mal wieder eine schöne Tour mit tollen Bildern. Den Tipp werden wir für das nächste Jahr beherzigen, wir sind schon fleißig am sammeln was für Touren wir laufen möchten oder können. Dieser wird gleich mit aufgenommen 🙂
Wir freuen uns schon auf den nächsten Urlaub im BGL
Viele Grüße
Oliver
Nicole
Hallo Sepp!
Wunderschöne Tour! Ich bin von Baumgarten rauf zum Hochschlegel,weiter hab ich mich nicht getraut , ich habe Höhenangst. Ist der Weg weiter auch für mich begehbar oder ausgesetzt?
Lg.Nicole
Sepp
Servus Nicole, also ausgesetzt ist der Weg nicht 😉