
Theateraufführung in Neukirchen – hinter den Kulissen
Der ledige Bauplatz: Theaterfreunde Neukirche mit dem Spiel um die Heirat von Tante Berta
Tante Berta – die ledige, nicht gerade gepflegte und wenig arbeitsfreudige Schwester und Schwägerin soll an den Mann gebracht werden – und das im wahrsten Sinne des Wortes.

Bei den Theaterfreunden Neukirchen e.V. (Gemeinde Teisendorf) durfte ich bei den Probenarbeiten dabei sein und „hinter die Kulissen“ schauen. Schon vor Monaten begann die mühsame Suche nach einem geeigneten Stück. Der Spielleiter der Theaterfreunde Neukirchen e.V. – Andreas Zollhauser bestellt dafür bei einem Theaterverlag mehrere Rollenbücher, beginnt mit dem zeitraubenden Lesen und muss mit seinen Leuten dann entscheiden, was in diesem Jahr auf die Bühne kommen soll. Nicht nur das Stück muss gefallen, sondern er muss schon beim Lesen spüren und fühlen, wem aus dem Ensemble welche Rolle „auf den Leib“ geschrieben ist. Letztendlich entschied sich der Theaterverein in diesem Jahr für das Lustspiel „Der ledige Bauplatz“.

Jetzt galt es gleich zu Beginn eine große Hürde zu nehmen: Das Spiel – geschrieben von Regina Rösch – war in einem hochdeutschen Dialekt verfasst. „Für unsere Bühne muss es aber bayerisch sein. Und so ging es ans Umschreiben.“ Für den Spielleiter und seine Leute gar keine einfache Aufgabe, da die Sprache und Wortwahl im Bayerischen doch oftmals eine ganz andere, stärkere Aussagekraft hat wie das Hochdeutsche. „Auch waren Passagen dabei, die unserer Ansicht nach zu sehr in die Länge gezogen und ohne wirklich wichtige Aussage waren.“ Hier ging es mit dem Rotstift ans Werk und es galt immer wieder zu kontrollieren, ob nach dem Streichen
nicht doch vielleicht etwas Wichtiges fehlt.
hinter der Bühne – der Bildschirm mit der Liveübertragung hinter die Bühne hinter der Bühne in der Garderobe unter der Bühne der Arbeitsplatz der Souffleuse mit den Reglern für Licht, Ton und Soundeffekte
„Stark gefordert bei jedem Spiel – unsere Handwerker“. Der Spielleiter bringt seine Ideen zu Papier und für das Publikum ist dann nur zu erahnen, wieviel Arbeit im Aufbau der Bühne und in der Gestaltung der Kulissen steckt. Für den Zuschauer gar nicht zu sehen: Die Technik „hinter der Bühne“ mit Licht und Toneffekten, mit Garderobe und vor allem auch mit der LIVE-Übertragung des Spiels auf einen Bildschirm hin hinter der Bühne, um als Akteur ja keinen Einsatz zu verpassen.
Und das Theaterstück: Wahre Lachsalven gehen durch das Publikum und zeigen dem Spielleiter Andreas Zollhauser mit seinen Akteuren, dass sie wieder eine gute Hand beim Aussuchen des Stückes hatten: Tante Berta in der nostalgisch anmutenden Unterhose, eine täuschend echt dargestellte Rauferei zwischen den Schwägerinnen und Schwagern, die für ein Lustspiel unentbehrlichen Verwirrungen und Verkleidungen und schließlich zum Schluss…. lasst Euch überraschen…
Eure Rosi
alle Bilder und Filmmitschnitt: RoHa-Fotothek Fürmann


4 Kommentare
-Wissenschaftliches Arbeiten – den Roten Faden nicht verlieren-
Das Video ist sehr lustig ;)) Macht weiter so!
Gruß, Anna
Rosi
jedes Jahr bringt die Bühne in Neukirchen ein tolles Theater auf die Bühne
viele Grüße
Rosi
finn
Herrliche Bilder! Man kann schon daraus spüren wie emotionell und begeistert das Spiel ist. Die Emotionen auf der Bühne zu spielen lernen wir auch mit unseren Kindern, indem ein Container zu einer mobilen Bühne ausgestattet wurde. Ehrlich gesagt, haben die Aufführungen den Kindern Erfolg gebracht. Aber am wichtigsten ist es, dass sie doch aktiver in diesem Leben werden. Die Theaterfreunde kennen doch keine Grenzen in Kulturen und Sprachen. Die Rollen „auf den Leib“ anprobieren lässt uns leider das Leben selbst.
Rosi
Diese Bühne spiel jedes Jahr ein tolles Stück und traut sich sogar in regelmäßigen Abständen an eine imposante Freilichtaufführung…