Bauern helfen Bauern
Engerling-Plage am Jochberg
Am Jochberg, zwischen Bad Reichenhall und Weißbach an der Alpenstraße, herrschen dramatische Zustände für die Bauern: Engerlinge, Larven von Mai- und Junikäfern, haben die steilen Hänge am Fuß des Zwiesel kahlgefressen. Der Starkregen der letzten Wochen hat dann die geschwächten Hänge stark erodiert. Auch zwei Naturland Höfe sind von der Engerling Plage massiv betroffen. Braune Flächen statt grüner Wiesen machen eine Heuernte unmöglich und zwingen die Bauern, das für den Winter vorgesehene Heu bereits jetzt zu verfüttern.
Hilfe durch die Molkerei Berchtesgadener Land
Für erste Hilfe in dieser Situation sorgt die Molkerei Berchtesgadener Land: Die Genossenschafts-Molkerei mit Unternehmenssitz in Piding hat Ihre Mitglieder gebeten, Futter zu spenden. Und das tun die Kollegen: 55 Bio-Bauern aus dem Berchtesgadener Land und dem Landkreis Traunstein spenden 143 Heuballen und 193 Siloballen! „Der Zusammenhalt in unserer Genossenschaftsmolkerei ist einfach großartig“, freut sich Bernhard Pointner, Geschäftsführer der Molkerei Berchtesgadener Land.

Jetzt fand die erste Futter-Anlieferung statt: Lohnunternehmer und Landwirt Georg Lenz aus Schönau a. Königssee übernimmt den ersten Transport von knapp 50 Futterballlen und drei Sammelfahrten, natürlich unentgeltlich.
Circa 15 weitere Lieferungen werden folgen; insgesamt stehen rund 150 Heu- und 200 gespendete Siloballen zur Verfügung. Deren Organisation sowie die Kosten für den Transport übernimmt die Molkerei Berchtesgadener Land. Die weiteren Anlieferungen werden in enger Abstimmung mit den beiden Landwirten geplant. So wird sichergestellt, dass der Futterbedarf stets gedeckt und die Lagerung möglich ist, erläutert Bernhard Pointner das weitere Vorgehen. Mit dem gespendeten Futter werden die beiden betroffenen Landwirte bis zum nächsten Frühjahr auskommen, schätzt Landwirt Ludwig Hinterseer bei der ersten Anlieferung am Donnerstag. Er ist von der Spendenbereitschaft der Bauern und der unkomplizierten Hilfsaktion wahrlich angetan.
Danke an alle Bauern, die so bereitwillig spenden. Und an die Molkerei Berchtesgadener Land, die sich wieder einmal als absolutes Vorzeigeunternehmen zeigt!
Euer Sepp


One Comment
Marion
Vielleicht wären Laufenten eine Option für die Engerlingplage die sich mit Sicherheit im nächsten Jahr fortsetzen wird.
Da Laufenten ja auf alles Eiweißhaltige Getier abfahren wäre das mit Sicherheit einen Versuch wert.