
Rund um die Reiter Alm
Am Samstag bin ich mit dem Radl rund um die Reiter Alm gefahren. Diese beliebte Mountainbike-Tour führt von Ramsau durch das Salzburger Saalachtal über den Hirschbichl und das Klausbachtal wieder zurück.
Ich starte meine Reiter Alm Runde am Wanderparkplatz Wachterl. Von hier fahre ich hinab zur Schwarzbachalm.
Die idyllische Alm unterhalb der Alpenstraße ist im Frühsommer und Herbst von zahlreichen Kühen bevölkert. Jetzt im Sommer sind die Tiere auf den Hochalmen im Lattengebirge und auf der Kallbrunnalm.

Ich radle am wilden Schwarzbach entlang.
Ein kurzes Stück folge ich jetzt der Straße nach Unterjettenberg bis der Radweg nach links abzweigt. Die mächtigen Nordwände der Reiter Alm thronen dominieren den Blick.

Auf Wald- und Feldwegen führt der beschilderte Saalachtal Radweg an der Saalach entlang in Richtung Landesgrenze.
Kurz vor der Grenze steht der Haiderhof. Das über 500 Jahre altes Anwesen am Eingang der Aschauer Klamm ist ein beliebter Brotzeitstopp bei Radlern und Wanderern.

Ein paar Meter unterhalb des Haiderhofes überquere ich auf einer Brücke den Aschauer Bach und damit die Landesgrenze. Flach fahre ich jetzt hinein ins Salzburger Saalachtal. Abseits der Hauptstraße säumen zahlreiche alte Bauernhöfe, Kirchen und Kapellen den Weg.
Auf Höhe Kniepass bei Unken muss führt der Radweg einige hundert Meter an der Straße entlang bevor ich nach Reith abbiege. Der kleine Ort ist der Namensgeber des Gebirgsstocks Reiter Alm.

Über Wiesen und durch kleine Weiler radle ich weiter in Richtung Lofer. Sehenswert: Das Auer Kircherl!

Über ein Waldstück erreiche ich schließlich das Ufer der Saalach in Lofer.
Ich folge dem Radweg nach Strohwolln, St. Martin und biege ab ins Wildental.

Steil geht`s hinauf in das Hochtal. Der Motor meines E-Bikes leistet jetzt ganze Arbeit. Das Wildental ist ein landwirtschaftlich geprägter Ortsteil, die Hänge sind extrem steil und dementsprechend mühsam zu bearbeiten.

Die Bauern hier oben wissen um Ihre Rolle als Landschaftspfleger und Bewahrer.

Ich halte mich rechts, passiere einige Bauernhöfe und gewinne rasch an Höhe. Bald endet die asphaltierte Straße, weiter geht es auf einem Forstweg. Durch den Möserwald radle ich bergauf, der Wald gibt immer wieder den Blick frei auf die steilen Wiesen im Wildental.

In der Nähe der Eiblkapelle erreiche ich den Scheitelpunkt der Reiter Alm Runde.

Ein kurzes Stück geht es jetzt auf der breiten Forststraße bergab bis zum Hirschbichl, wo der Sandweg auf die Hirschbichlstraße trifft.

Ich passiere das Gasthaus Hirschbichl, folge der Straße bis zur Abzweigung zur Bindalm. Von hier schiebe ich mein Rad auf dem schmalen Weg zur Bindalm.

Nach einer Stärkung in Form eines Kasbrots und einem kühlen Getränk geht es durchs Klausbachtal hinaus in Richtung Hintersee.

Auf der asphaltierten Straße ist Vorsicht geboten. Nicht nur andere Radfahrer und Wanderer sind unterwegs, sondern auch der Almerlebnisbus.

Am Hintersee radle ich links vorbei und fahre die Triebenbachstraße hinauf bis zum König Max Weg, wo ich nach links abbiege.

Über den Sandweg erreiche ich die Alte Reichenhaller Straße, der ich kurz folge, bevor ich nach rechts auf den Weg um den Taubensee einbiege.

Nach dem See führt der Weg nach links wieder zurück zum Ausgangspunkt.

Die Tour rund um die Reiter Alm ist eine meiner Lieblingstouren mit dem E-Bike. Die Länge der Tour beträgt etwa 51 Kilometer, dabei müssen 1100 Höhenmeter überwunden werden. Tipp für sportliche Radler: Wer mehr Höhenmeter und Streckenlänge braucht kann dieses Runde auch variieren und ergänzen. Zum Beispiel über die Hundalm oder über die Kallbrunnalm!
Euer Sepp


4 Kommentare
Marcel
Die Tour klingt echt cool! Ich glaube, die muss ich dir tatsächlich mal so oder in ähnlicher Form nachmachen. Ich bin ja öfters mal in den Alpen im Urlaub, auch in Bayern. Aber eigentlich immer nur zum Wandern, eine Tour mit dem Fahrrad habe ich bisher noch nicht gemacht. Sollte ich wohl mal nachholen 😀
Elisabeth konz
Tour klingt toll. Ist sie auch mit Trekking Rad zu fahren?
Sepp
Servus, ja kann man. Die Tour kann man auch in einer Rennrad-Variante fahren, die nur auf asphaltierten Wegen verläuft!
Logistics
Oh, interessanter Artikel! Ich habe ihn mit Vergnügen gelesen. Sehr malerische Beschreibung der Route um die Reiter Alm. Die Bilder sind erstklassig! Der Artikel regt zum Abenteuer an und macht Lust auf eine Reise in diesen schönen Teil der Natur.