
Die Gugel ist wieder frei
Die Watzmann Gugel ist eine unter Einheimischen sehr beliebte und oft begangene Skitour. Im Zeller-Führer von 1911 wird die Gugel nur am Rande erwähnt, denn dort sei es absolut unmöglich eine reizvolle Abfahrt zu finden. Dies ändert sich aber in den 1930 Jahren: Um FIS-Rennen auszutragen, wird die heute bekannte Schneise geschlagen, die von der Wimbachbrücke an der Stubenalm vorbei bis zum Gipfel der Gugel (1801 Meter) westlich des Watzmannhauses führt. Einige Jahre später werden die Skirennen eingestellt und die Gugel bleibt sich selbst überlassen. Die ehemalige Skiabfahrt jedoch existiert bis heute und findet Einzug im Nationalparkplan: Zum Schutz der Raufußhühner sollen die Skitourengeher auf die immer noch FIS Schneise genannte Hauptabfahrt gelenkt werden. Deswegen sorgt die Nationalparkverwaltung dafür, dass die Schneise regelmäßig freigeschnitten wird.
Arbeitsaktion der DAV Sektion und des Nationalparks
Am 9. und 10. Oktober treffen sich Mitglieder der Sektion Berchtesgaden des Deutschen Alpenvereins und Mitarbeiter des Nationalparks Berchtesgaden, um gemeinsam die Gugel-Skiabfahrt freizuschneiden. Am Freitag ist der obere Teil zwischen Stubenalm, Damenstart und Gipfel dran. Mit Bussen bringen Mitarbeiter des Nationalparks mehr als ein Dutzend Helfer bis zur „Grubn“. Mit Astscheren und Motorsägen ausgerüstet, beginnen die Helfer und entfernen bereits teilweise mehr als 4 Meter hohe Bäume und Gestrüpp aus der Hauptabfahrt.

Auch die Mitglieder der deutschen Nationalmannschaft im Skibergsteigen helfen kräftig mit.

Im Anschluss spendiert die Nationalparkverwaltung allen Helfern eine zünftige Brotzeit an der Stubenalm.
Weiter geht es dann am Samstag mit dem sogenannten „Bartlerschlag“. Pünktlich bevor der Regen am Nachmittag einsetzt ist dann auch der gesamte untere Teil der Abfahrt von der Wimbachbrücke bis zur Stubenalm wieder frei vom hinderlichen Bewuchs.

Gefeiert wird der erfolgreiche Abschluss der Aktion dann im Wirtshaus Hocheck.
Danke für Euren Einsatz, ich werde mir das Ergebnis der Aktion bald mal anschauen. Euer Sepp

