
Tag des Geotops am 16. September

Geologische Naturwanderung anlässlich des deutschlandweiten Aktion „Tag der Geotope“: Geotope sind außergewöhnliche Gesteinsformationen, an denen man die Entwicklung der Erde und des Lebens nachvollziehen kann. Lernen Sie bei dieser Naturwanderung rund um das Hallthurmer Moos mit einer Geologin drei Geotope im Berchtesgadener Tal kennen. Dabei kann man erfahren, wie das Ende der Dinosaurier wirklich aussah, warum Berchtesgaden einmal ein Teil von Afrika war, wie sich Berchtesgaden endgültig vom Meer verabschiedet hat und wie ein gewaltiger Bergsturz dem Wasser eine ganz neue Fließrichtung aufzwang und heute noch zeitwiese einen See aufstaut. Außerdem gibt es einen Einblick durch ein kleines „Mausloch“ in die riesigen Höhlen des Untersbergs.
Tag des Geotops: Vom Mausloch zur Superkatastrophe
Am 16. September 2018 ist der Tag des Geotops: Zum 17. Mal will die Deutsche Geologische Gesellschaft mit diesem Tag auf die Bedeutung wichtiger geologischer Formationen aufmerksam machen.

Die ersten Geotope im Berchtesgadener Land wurden 1985 in dem Geokataster aufgenommen. Bis heute sind es um die 100, darunter auch die bekannte Steinerne Agnes, dem Wahrzeichen aller bayerischer Geotope.

Geotope sind außergewöhnliche Gesteinsformationen, an denen man die Entwicklung der Erde und des Lebens nachvollziehen kann. Selbst die weniger bekannten Geotope haben spannende Geschichten zu erzählen.

Manche Geotope wurden früher als Steinbruch genutzt und wären so fast für immer verschwunden. Das Schicksal als Straßenschotter zu enden, wäre fast dem Eisenrichterstein widerfahren. Das Eozäne Korallenriff bei Hallthurm ist ein Beispiel für eine äußerst seltene geologische Formation. Würde sie zerstört, würde sich ein einmaliges Fenster in die erdgeschichtliche Vergangenheit für immer schließen.

Wer einige der Geotope des Landkreises kennenlernen will, kann das bei einer Sonderführung zum Tag des Geotops am 16. September 2018. Die Naturwanderung führt bei Hallthurm zu drei Geotopen, die spannende Details der regionalen Erdgeschichte und auch Spuren einer globalen Superkatastrophe offenbaren.
Ab 9 Uhr vom Wanderparkplatz Steinerne Agnes an der B20 südlich von Hallthurm. Eine Anmeldung ist erforderlich bis zum Vorabend unter Tel. 0160 93494866. Mehr Informationen auch zu anderen Geotop-Wanderungen
Hier noch einige Fotos von anderen Geotopen im Berchtesgadener Land





