Neue Pächter für das Kärlingerhaus und das Stöhrhaus
Seit Anfang dieses Jahres steht es endgültig fest: Gleich auf zwei Berghütten der DAV Sektion Berchtesgaden gibt es neue Wirtsleute.
Mit Bedauern erfuhr der Vorstand der Sektion im August, dass Walli und Hans Gschossmann, die langjährigen Wirtsleute des Stöhrhauses am Untersberg, , die Hütte im Jahr 2023 nach 10 Jahren nicht mehr weiterführen werden.

Daher folgte die Ausschreibung und das Bewerbungsverfahren um die Neuvergabe der Berghütte. Viele engagierte und fachlich geeignete Bewerbungen gingen ein, die Wahl fiel schließlich im November letzten Jahres: Alexandra Eppich und Franziska Birner werden das auf 1894 Metern Höhe am Berchtesgadener Hochthron gelegene Stöhrhaus als Team übernehmen. Die gebürtige Steirerin und die gebürtige Oberpfälzerin haben die letzten beiden Jahre am Kärlingerhaus verbracht. Während dieser Zeit haben sie die Berchtesgadener Berge sowie Menschen lieben gelernt und sich das für einen Hüttenbetrieb notwendige Wissen angeeignet.

Am Stöhrhaus wollen die Beiden mit Herzlichkeit und Gemütlichkeit alle Einheimischen und Gäste begeistern. Alex ist selbst in einer Wirtsfamilie aufgewachsen und wird ein besonderes Augenmerk auf Spezialitäten aus der Region sowie Nachhaltigkeit legen. Regelmäßig möchten die neuen Wirtsleute Frühschoppen, wechselnde kulinarische Angebote sowie vegetarisches/veganes Essen anbieten. Franzi wird sich dabei maßgeblich um die Technik sowie die Reservierungen kümmern.
Auch im Kärlingerhaus gibt es einen Wechsel. Der bisherige Pächter Andreas Bachmann mit Lebensgefährtin Marion Wiesenfarth hat sich aus Altersgründen entschieden, die Berghütte am Funtensee nicht mehr weiterzuführen.

Die Wahl des Nachfolgers fiel auf eine einheimische Familie: Oliver Hoeft und seine Frau Nadine aus Bischofswiesen werden das im Steinernen Meer gelegene Schutzhaus weiterführen. Oliver hat seine Ausbildung zum Koch im Alpenhotel Zechmeisterlehen absolviert und war anschließend in der gehobenen Gastronomie tätig. Olivers Ausbildung und langjährige Erfahrung im Vertrieb ergänzt seine Frau Nadine als gelernte Hotelfachfrau. Zusammen bringen die beiden also beste Voraussetzungen mit, um die anspruchsvolle Logistik zu stemmen..

Die beiden werden ein kleine, aber feine „À la carte“ Karte mit gutbürgerlichen Gerichten anbieten und dabei besonders Wert auf regionale Produkte legen. Auf der Karte wird sowohl für Groß und Klein etwas dabei sein, es soll neben Gerichten mit Fleisch auch vegetarische und vegane Speisen geben, die alle raffiniert und frisch angeboten werden. Weiterhin möchten sie ihre Gäste familiär willkommen heißen und sie mit Freude durch Ihren Aufenthalt begleiten. Dabei wollen sie versuchen ihnen unsere einzigartige Natur näherzubringen und zum Entschleunigen einladen.

Alles Gute und viel Erfolg! Ich werde euch im Sommer dann mal besuchen 😉
Euer Sepp

