-
Adventskonzert für den guten Zweck
Das Gebirgsmusikkorps der Bundeswehr lädt zur Musikaufführung in der Basilika St. Zeno ein Die Militärseelsorge Bad Reichenhall lädt herzlich zu einem festlichen Adventskonzert am 30. November 2016 um 19 Uhr…
-
O Tannenbaum, wie schön Du glitzerst!
Wie jedes Jahr findet der Weihnachts-Auftakt in Berchtesgaden mit der traumhaften Adventsausstellung der Alpenblumen-Gärtnerei Sommer statt. Auch dieses Jahr haben sie die Gärtnerei in ein Weihnachts-Wunderland verzaubert. Diesesmal steht alles…
-
Der Winter kann kommen auf dem Predigtstuhl
Die Predigtstuhlbahn ist für den Winter gerüstet: Pünktlich zur Vorweihnachtszeit ist die alljährliche Herbstrevision abgeschlossen. Die „Grande Dame“ der Alpen startet am Freitag, 9. Dezember, in den Winterfahrbetrieb. Was die…
-
Der Salzburger Christkindlmarkt
Um die 1,3 Millionen Besucher aus aller Welt: Der Salzburger Christkindlmarkt zu Füßen der Festung Hohensalzburg Der Salzburger Christkindlmarkt – eine Erfolgsgeschichte! Um die 1,3 Millionen Besucher erwartet Salzburg auch…
-
Ramsauer Adventssingen: Gegrüßet seist du, Maria
Von der Verkündigung zur Herbergssuche Am Samstag, den 3. Dezember 2016, findet um 19 Uhr in der Pfarrkirche St. Sebastian in Ramsau das Ramsauer Adevntssingen des Trachtenvereins GTEV D’Achentaler Ramsau…
-
Joseph Vilsmaier in Berchtesgaden
Joseph Vilsmaier ist der wohl bekannteste und erfolgreichste bayerische Filmregisseur. Neben seinen Spielfilmen wie Comedian Harmonists oder Schlafes Bruder, zeichnete er die letzten Jahre auch vermehrt für bildgewaltige Dokumentarfilme verantwortlich.…
-
Advent-Spaziergang Wartstein
Der momentane Mangel an Schnee hat auch etwas Gutes: Es herrschen beste Bedingungen zum Wandern und Spazierengehen. Ich habe heute nach langer Zeit mal wieder dem Wartstein einen Besuch abgestattet.…
-
Der Nikolaus mit seinem Krampus
Der Nikolaus mit seinem Krampus kommt am 5. Dezember abends zu den Kindern in die Familien – als ihr Freund, der vielleicht ein bisschen ermahnt, aber hauptsächlich lobt; alle großen…
-
TV-Tipp: „Kletzei gehn“ oder „Klöcklsingen“
Der bei uns noch recht verbreitete Brauch des Klöcklsingens oder Kletzei gehens geht bis ins 15. Jahrhundert zurück. Es handelt sich in den ursprünglichen Formen um einen der vielen Neujahrsbräuche…
-
„Boarischer Advent“ in Geschichten und Bildern
Nun ist es wieder so weit, der Advent beginnt: Die Tage werden kürzer, kälter und momentan sind sie auch noch recht grau. Aber trotzdem hat die Vorweihnachtszeit bei uns im…