
Unterwegs mit Kindern: Christkindlmarkt auf Burg Gruttenstein
Heute haben wir es endlich geschafft, dass wir als Familie alle zusammen einen Christkindlmarkt besuchen (an den Adventswochenenden manchmal gar nicht so einfach…). Entschieden haben wir uns für den kleinen, aber feinen Markt auf Burg Gruttenstein bei Bad Reichenhall.
Da wir alle dringend Bewegung und frische Luft benötigen, verbinden wir das Ganze mit einem schönen Spaziergang entlang des Großgmainer Gangsteiges. Ursprünglich wollen wir ja mit der Berchtesgadener Land-Bahn von Piding nach Bayerisch Gmain fahren, aufgrund der rasch näherkommenden Regenwand entscheiden wir uns kurzfristig aber doch für den Pkw. Diesen parken wir am Haus des Gastes, dann müssen wir nur noch die Straße überqueren und schon können die Jungs selbst losfetzen.
Ich mag ja den Blick in das nahe Lattengebirge von hier aus besonders gerne und heute, regenverhangen und später mit einsetzender Dämmerung, davor die Häuserkulisse mit den gemütlichen Lichtern, hat das ganze seinen ganz eigenen, vorweihnachtlichen Charme.
Und weiter des Weges, wir gehen nun entlang der Sonnentraße, genießen wir den Blick über das komplette Bad Reichenhall, mit den Hausbergen Staufen und Zwiesel stattlich im Hintergrund.

Dann sind wir auch schon bei der Burg angekommen und gelangen durch den imposanten Torbogen in den Innenhof der Burg, wo der Markt stattfindet.
Eingerahmt von dicken Burgmauern, vermittelt der Markt eine kuschelige Atmosphäre und die Kinder können auch nicht gar so schnell verloren gehen…
Wir wärmen uns natürlich erstmal mit Glühwein/ Kinderpunsch auf und die Kinder bestaunen die ausgestellten Kripperl und zahlreichen Lichterlein, die sehr gut zu der ganzen Burgromantik passen.
Obwohl der Markt in Vergleich zu anderen Christkindlmärkten eher kleiner ist, so bietet er doch alles, was das Besucherherz begehrt: kulinarische Spezialitäten in deftig und süß und auch für den Kaufwilligen/ Schaulustigen ist genug an handwerklichen Standerln vorhanden.
Und wem es draußen zu „zapfig“ wird, der hat die Möglichkeit, sich in der Burgschenke oder im -cafe aufzuwärmen.
Randinfos zum Christkindlmarkt auf Burg Gruttenstein:
- der Markt ist geöffnet von Freitag, 15-21 Uhr und Samstag & Sonntag, 11- 21 Uhr
- in der Woche vor Weihnachten Montag- Freitag, 15-21 Uhr; Samstag (Heiligabend) 10-14 Uhr
- zu Fuß erreicht man die Burg von mehreren Fußwegen von Bad Reichenhall aus, einige davon über Treppen. Kinderwagenfreundlicher (aber anfangs sehr steil) ist zum Beispiel der Weg über den Bergweg
- ansonsten von Bayerisch Gmain aus über die Sonnenstraße, die dann zur Burg hin zur Gmainer Straße wird oder über den Streitbichlweg
- mit dem Auto erreicht man die Burg über die Berchtesgadener Straße, oben Parkmöglichkeiten im Feld vor der Burg vorhanden
- der Markt ist gut mit dem Kinderwagen befahrbar (bloß kurze etwas steilere „Anfahrt“ durch’s Tor), der Innenhof ist bekiest
Randinfos zum kleinen Spaziergang über den Großgmainer Gangstein
- wir lassen das Auto beim Haus des Gastes, überqueren die Großgmainer Straße und gelangen über den Taufkirchenerweg zum Großgmainer Gangstein, ein schöner breiter Spazierweg
- am Ende des Gangsteigses überqueren wir die Reichenhaller Straße, gehen das kleine Berglein hinab und biegen links in die Sonnenstraße ein
- alle Wege sind sehr gut mit dem Kinderwagen befahrbar, man hat eine schöne Aussicht in die nahen Berge und teilweise hinunter auf Bad Reichenhall
- es bieten sich schöne weitere (Rund-)wege an
- der Gangsteig ist gut beleuchtet bei einsetzender Dämmerung

In diesem Sinne: eine schöne, stade Vorweihnachtszeit mit vielen Christkindlmarktbesuchen, Regina


3 Kommentare
Sepp
Danke Regina für deinen schönen Bericht, der Christkindlmarkt auf Burg Gruttenstein ist einfach was ganz besonderes!
Regina
Danke Sepp!?
Pingback: