-
Frühstück am Purtschellerhaus
Gestern haben wir ein richtiges Bergfrühstück genossen: Wir sind nämlich am frühen Morgen zum Purtschellerhaus aufgestiegen und haben auf fast 1.700 Metern Höhe auf der Terrasse der Berghütte am Hohen…
-
Hüttenportrait Watzmannhaus 1930 m
Das Watzmannhaus ist wohl eine der bekanntesten Berghütten hier in den Berchtesgadener Alpen, nicht nur wegen des berühmten Namensgebers, sondern auch wegen der 128 Jahre Geschichte, die diese Berghütte prägten.…
-
Das erste Mal auf dem Hochstaufen
Schon als kleines Kind habe ich zu ihm hinauf geschaut und schon in den Kindesbeinen den Wunsch gehabt ihn zu erklimmen – den Hochstaufen! Er war der Hausberg meines Opas…
-
Stoißer Alm: Erste Mountainbiketour des Jahres
Nachdem ich in den letzten Tagen und Wochen ab und zu im flachen Gelände mit dem Fahrrad unterwegs war, gings heute endlich wieder Richtung Berg. Nach gemütlichem Mittagessen erstmal das…
-
Neuer Glanz in alten Hütten
Stefan und Manuel richten alten Hütten her Letztes Jahr haben Manuel und Stefan eine Idee: Den Winter gemeinsam auf einer Berghütte verbringen, Skitouren gehen, in der Hütte schlafen, einfach draußen…
-
Wie kommt mein Bier auf's Stahlhaus?
Mittlerweile ist es für uns Wanderer und Bergsteiger ganz selbstverständlich geworden in einer Berghütte einzukehren und dort eine Vielfalt von Getränken und Essen angeboten zu bekommen. Doch wie kommt das…
-
Im Alleingang durch das Steinerne Meer
Ja, ich bin alleine durch das steinerne Meer. Für den einen ein Dorn im Auge, wenn jemand im Alleingang in diesem Gebiet unterwegs ist, für den anderen auch sehr gut…
-
Herbstwanderung zum Wimbachschloss
Es ist Samstagnachmittag und es herrscht bestes Wanderwetter. Eine kleine Wanderung muss sein. Aber wohin? Vielleicht angeregt durch den gestrigen TV-Bericht entscheide ich mich für eine Tour zum Wimbachschloss. Ein…
-
Die Pächter vom Wimbachschloss
Seit 2010 bewirtschaften Catharina Strobl und Sebastian Lichtmannegger die Berggaststätte Wimbachschloss. Das ehemalige Jagdschloss der Wittelsbacher liegt ium Wimbachtal und ist ein beliebtes Ausflugsziel für Gäste wie auch für Einheimische.…
-
Sonnenstrom für die Gotzenalm
Top-Umweltstandard im Nationalpark Berchtesgaden Seit 16 Jahren ist er Hüttenwirt auf der Gotzenalm im Nationalpark Berchtesgaden. „Die Versorgung mit Wasser und Energie ist auf Berghütten immer ein großes Thema“, verrät…