-
Das Tal der Almen und Adler
Im Bergsteigerdorf Ramsau im Westen des Nationalparks Berchtesgaden liegt das Klausbachtal. Vom Hintersee erstreckt sich das Tal auf einer Länge von etwa 7 Kilometern bis zum Hirschbichl, der Grenze zu…
-
Adlerbeobachtung am Rauhen Kopf
Der Rauhe Kopf ist ein beliebter Aussichtsberg im Untersbergmassiv, der oft von Bischofswiesen Kastensteinerwand begangen wird. Dementsprechend ist es mir leider noch nie passiert, dass man alleine am Gipfel ist.…
-
TV-Tipp: Mankei und Steinadler
2004 hat ein Kamerateam des Bayerischen Fernsehens Murmeltiere auf der Büchsenalm nach ihrem Winterschlaf und die Brut eines Adlerpaars im Wimbachtal im Nationalpark Berchtesgaden beobachtet. Der Film …und täglich pfeift…
-
Natur- und Tiererlebnis im Hagengebirge
Wie schon in meinem vorherigen Artikel „Welcome to the moon – unsere Reise zum Mond“ erwähnt bin ich mit einer Angina auf 2-Tagestour gegangen. Nun muss ich das aktuell bereuen.…
-
Steinadler-Begegnung an der Gotzenalm
An einem nebligen Herbstnachmittag sitzen wir auf dem schmalen Steig in der Laafeldwand. Hunderte Höhenmeter unter uns liegt das schöne Landtal mit seiner verfallenen Alm, am Gegenhang ragen die riesigen…
-
Ökothriller Adlerblut
„Adlerblut“ heißt ein Kriminalroman, den der Wiesbadener Autor Markus Bennemann im Gmeiner-Verlag veröffentlicht hat. Angesiedelt im Nationalpark Berchtesgaden spielen die Steinadler die Hauptrolle in dem spannenden Ökothriller. Wie weit darf…
-
Steinadler im Nationalpark
Steinadler-Projekt im Nationalpark Berchtesgaden Fernglas, Spektiv und Datenerhebungsbögen sind derzeit ihre wichtigsten Arbeitsgeräte – bei der unermüdlichen Suche sind Geduld, Artenkenntnis und ein kleines Quäntchen Glück unerlässlich: Fünf Praktikanten sind…
-
Bayern und seine Menschen
„Bayern!“ – 4 Folgen à 45 Minuten Bayern ist vielfältig und bietet ungeahnte Perspektiven – nicht nur aus der Luft. Die vierteilige Reihe „Bayern!“ zeigt Menschen mit Weitblick und macht…
-
Neuer Steinadlerhorst entdeckt
Steinadler-Team des Nationalparks Berchtesgaden zieht Bilanz Neun Jungvögel sind 2012 im gesamten Beobachtungsgebiet ausgeflogen, nur in einem Revier hat es einen rätselhaften Brutabbruch gegeben. Die Adlerpaare im Klausbachtal und am…
-
30 Jahre Steinadler-Forschung
Steinadler „Sky“ zu Gast im Nationalpark-Haus Steinadler-Forschung im Nationalpark Berchtesgaden hat eine lange Tradition: Bereits im Jahr 1981 begann die systematische Aufnahme von Daten rund um den „König der Lüfte“.…