Adlerbeobachtung am Rauhen Kopf

Der Rauhe Kopf ist ein beliebter Aussichtsberg im Untersbergmassiv, der oft von Bischofswiesen Kastensteinerwand begangen wird. Dementsprechend ist es mir leider noch nie passiert, dass man alleine am Gipfel ist. Der Gipfel ist eigentlich immer hoch frequentiert. Der Berg eignet sich auch ideal als Halbtagestour. Je nach Kondition hat man den Gipfel in 2-3 Stunden erklommen.
Der Weg hinauf ist schmal und ein kleiner Wadenzwicker. Schon am Ausgangspunkt geht es steil hinauf. Die Forstraße wird schnell zu einem Waldpfad, nur am „blauen Kastl“ wird nochmals eine Forstraße gequert. Beim letzten Stück zum Gipfel wird dann der Pfad zu einem Steig bei dem man getrost die Trekkingstöcke wegpacken kann.

Die Kraxelstellen bei denen man auch mal die Hände nutzen muss sind nicht technisch anspruchsvoll und machen richtig Spaß im Aufstieg. Wer nicht schwindelfrei ist sollte es lassen oder die Zähne zusammenbeißen. Am Gipfel ist nicht besonders viel Platz, reicht aber allemal um sich am Boden gemütlich hinzusetzen. Was schön ist, ist der Austausch Gleichgesinnter am Gipfel. Da der Gipfel nicht viel Platz hergibt kommt man automatisch ins Gespräch.



Und wer genügend Geduld und Sonnencreme dabei hat, kann mit etwas Glück Steinadler oder Gänsegeier beobachten. Letzterer ist aber nur auf Ausflug vom Salzburger Zoo. Doch den Jungsteinadler, der wohl kein Heimatrevier hat den wir hier am Gipfel über uns beobachten können ist hier „wild“ unterwegs. Einfach atemberaubend dieses majestätische Tier zu beobachten. Irgendwann verlässt er uns aber wieder und gleitet in Richtung Königssee und Hagengebirge.

Den Abstieg bestreitet man über den Aufstiegsweg. Auch könnte man über den Grat zum Gatterl am Untersberg weitersteigen. Allerdings ist hier trockene Witterung nötig und dass möglichst der ganze Schnee schon wegschmolz. Der Rauhe Kopf ist immer eine Tour Wert! Alleine schon, weil er einer der ersten schneefreien Berge im Frühjahr ist und im Frühwinter noch schneefrei zu begehen ist.
Rauhe Grüße
eure Ann-Kathrin

