Deutschland – Deine extremsten Orte

ProSieben drehte am Funtensee für Galileo
Der Funtensee im Nationalpark Berchtesgaden ist ja berüchtigt für seine extremen Temperaturen im Winter, sogar Jörg Kachelmann erwähnte ihn öfter als kältesten Ort Deutschlands. Jetzt war auch ProSieben vor Ort, um für das Wissensmagazin Galileo Deutschlands extremste Orte zu filmen
Deutschlands Kältepol
Auf Initiative Jörg Kachelmanns wurde am Funtensee eine Wetterstation errichtet. Und an Weihnachten 2001 wurde die mit -45,9° Celsius tiefste je in Deutschland registrierte Temperatur gemessen. Erklärt werden die extremen Temperaturen mit der besonderen Topographie des Sees: Umgeben von Bergen liegt der See in einem Becken, in das kaum Sonnenstrahlen eindringen können. Bei Inversionswetterlagen staut sich dann die kalte Luft in diesem Becken. Bereits einige Meter höher kann die Temperatur um einen zweistelligen Gradbetrag höher liegen.

Deutschland – Deine extremsten Orte
Für Galileo drehte das Team von ProSieben bereits an verschiedensten Locations in ganz Deutschland, aber der Dreh am Funtensee war etwas ganz besonderes. Extrem sind nämlich nicht nur die Temperaturen, sondern auch die Erreichbarkeit. Während bei anderen Drehorten das Team mit LKWs vorfährt, musste das schwere Equipment zum Funtensee hochgetragen werden. Inklusive Drehpausen benötigten die Kameraleute und Redakteure unter Führung von Nationalpark-Ranger Wolfgang Palzer 6 Stunden für den Aufstieg über den Sagerecker Steig.

Galileo auf Pro7
„Deutschland – Deine…“ heißt es immer Mittwochs um 19:10Uhr auf ProSieben. Der Beitrag über den Funtensee im Nationalpark Berchtesgaden wird am Mittwoch, 9. November, unter dem Titel „Deutschland – Deine extremsten Orte“ ausgestrahlt.
Nicht verpassen, Euer Sepp