Umweltbildung im Winter
Neues Winter-Bildungsprogramm des Nationalparks
Pünktlich zu Beginn der kalten Jahreszeit bietet das Team der Umweltbildung des Nationalparks Berchtesgaden neue und bewährte Programme für Schulklassen an.

„Den Grundschullehrern möchte ich besonders die Veranstaltung mit dem Titel: „Überlebenskünstler im Winter“ ans Herz legen“, empfiehlt Nationalpark-Mitarbeiterin Julia Herzog. „Dort lernen die Schülerinnen und Schüler die winterlichen Anpassungsstrategien jener Pflanzen und Tiere kennen, denen sie im Sommer auf der Wiesen-, Hecken- und Waldführung begegnet sind.“ Neu ist die Veranstaltung mit dem Titel „Aus alt macht Neu“, wo Geschenke „aus dem Papierkorb“ gebastelt werden. Die Nationalpark-Mitarbeiter zeigen den Kindern verschiedene Möglichkeiten, wie aus altem Papier und Verpackungen bunte Schachteln, Briefumschläge und andere Geschenke gebastelt werden können. Wieder mit im Angebot sind die Schulbesuche mit der „Nationalpark-Kiste“ und dem „Lebensraumspiel“ sowie die Wanderung zur Rotwildfütterung im Klausbachtal.
Das komplette Programm gibt es unter der Rubrik „Besucherservice“ auf der Webseite des Nationalparks Berchtesgaden.