Paradeisl
Katholisches Pendant zum Adventskranz
Selten zu sehen bekommt man heute das sogenannte „Paradeisl„. Es ist das katholische Pendant zum protestantischen Adventskranz. Vorallem in Altbayern wurde es in der Adventszeit aufgestellt, bevor sich der Adventskranz allgemein durchsetzte.

Es ist eine Dreieckspyramide an deren Spitzen sich rotbackige, mit Tannenzweigen gespickte Apfel befinden. Zusammengehalten wird sie durch Holzstäbe, die mit Buchsbaum geschmückt und mit roten Schleifen versehen sind. In die Äpfel bohrt man die vier Kerzen der Adventsonntage.
Im Schaufenster der Bücherstube in Berchtesgaden kann man so ein Paradeisl derzeit eingehend betrachten.
Servus und bis bald, Euer Christoph
4 Kommentare
Sepp BGLT
Sehr interresant Christoph, das Paradeisl kannt ich gar nicht!
yci
Das haben wir früher mal im Werkunterricht gebastelt. Die Holzstäbe mit Mustern verziet / gefeilt. Liegt bestimmt heute noch wo daheim rum.
Hannes Böhm
Wo ist bitte die Bücherstube in Berchtesgaden?
Danke und frohe Weihnachten!
Sepp BGLT
In der Dr.-Imhof-Straße 6, also mitten im Zentrum!