Foto Workshop mit Erol Gurian
3 tägiger Inhouse Workshop
Diese Woche stand bis gestern ganz im Zeichen der Fotografie: Von Montag bis Mittwoch brachte Fotograf Erol Gurian der Presse- und Online-Abteilung der Berchtesgadener Land Tourismus GmbH das professionelle Fotografieren näher.

Montag: Kameratechnik und Bildkomposition
Am ersten Tag des Workshops wurden erst mal die Grundlagen geschaffen: Erol Gurian, Dozent der Akademie der Bayerischen Presse erläuterte uns die Grundlagen der Kameratechnik. Anhand von mitgebrachten Kameras konnten wir auch schon erste Schritte machen: Die Zeiten von Programmautomatik sind vorbei, ab jetzt werden ISO, Blende, Brennweite und Belichtungszeit manuell eingestellt.

Am Nachmittag lernten wir dann die Grundlagen der Bildkomposition und Bildsprache. Anhand unseres vorhandenen Bildmaterials konnten wir deutlich sehen, welche Fehler wir bisher beim Fotografieren machten. Die Analyse war schonungslos und gab uns viel Motivation für die folgenden Tage des Workshops.
Dienstag: Praxis Portrait und Milieustudie
Nach der Theorie am Montag ging es am Dienstag an die Praxis. Die strahlende Morgensonne sorgte für harte Licht-Schattenwechsel und erschwerte die Suche nach einem passenden Hintergrund für unser erstes Thema: Portraits. Doch anhand unseres am Vortag erlernten Wissens war ein perfekter Hintergrund gar nicht nötig. Mit entsprechendem Bildaufbau und einer passenden Blenden-Belichtungszeitkombination gelangen uns gestochen scharfe Portraits vor unscharfem Hintergrund. Die Tiefenwirkung eines solchen Bildes ist enorm. Die nächste Übung galt der Milieustudie, das heißt, die porträtierte Person in ihrem Umfeld möglichst aussagekräftig abzulichten. Als Motive wählten wir Bildhauer Gerhard Passens, die Redaktion des Berchtesgadener Anzeigers und den Lederhosenmacher Engelbert Aigner.



Nach Rückkehr in unsere Büroräume widmeten wir uns dann der Analyse der geschossenen Bilder. Zum Abschluss des Tages suchten wir im Umfeld des Bahnhofes Berchtesgaden nach geeigneten Locations für Gruppenbilder und machten einige Aufnahmen sowohl auf dem Bahnhofsvorplatz als auch auf der Gleisseite.

Mittwoch: Bildauswahl und Verwaltung
Am Mittwoch setzten wir den Workshop mit weiteren Gruppenaufnahmen fort, dabei entstanden tolle Bilder in unserem Treppenhaus. Das eigentliche Thema am Mittwochvormittag war aber Bildverwaltung und Bildauswahl anhand eines Standard Bildbrowsers. Am Nachmittag bekamen wir noch eine kurze Einführung in die Möglichkeiten der digitalen Nachbearbeitung. Die Komplexität des Themas bestätigte unsere These: Lieber bessere Bilder machen anstatt schlechte Bilder aufwändig nachzubearbeiten. Und ich bin mir sicher, dass uns allen nach diesen 3 Tagen bessere Bilder als bisher gelingen werden. Ich hoffe, Euch auch in diesem Blog einige unserer zukünftigen Bilder präsentieren zu können.
Danke Erol, das war ein Spitzen Workshop, Sepp BGLT
3 Kommentare
Christina
Beim nächsten Mal würd ich gerne mitmachen! 🙂
Sepp
Hallo Christina, das war ein firmeninterner Workshop. Vieleicht können wir ja mal für die Blogger einen Workshop „Social-media Fotografie“ machen! Mal schauen…
Christina
Wäre cool! 🙂