111 Orte die man gesehen haben muss
Autoren-Duo stellt seine Lieblingsplätze vor
111 Orte im Berchtesgadener Land die man gesehen haben muss, so heißt das neue Buch unserer Bloggerin Lisa Graf-Rieman. Zusammen mit Ottmar Neuburger verfasste Sie den etwas anderen Reiseführer für das Berchtesgadener Land.

Dabei haben sich die beiden nicht ausschließlich auf das Berchtesgadener Land beschränkt, sondern blicken sowohl auch ins Salzburger Land, in die Stadt Salzburg und in den Norden in unseren Nachbarlandkreis Traunstein.
Bekanntes – Unbekanntes
Natürlich sind die Klassiker unter den Ausflugszielen dabei: Der Königssee mit der Wallfahrtskirche Sankt Bartholomä, das Kehlsteinhaus, der Hintersee in Ramsau, die Alte Saline in Bad Reichenhall, die Lokwelt Freilassing und viele mehr. Aber auch einige eher unbekannte Orte stellt uns das Autorenduo vor. Zum Beispiel das Schwarzbachloch, das Ainringer Moos, die Hindenburglinde oder das Schönramer Filz.

Gut gefallen hat mir auch, dass sich die vorgestellten Orte teilweise deutlich von den klassischen Themen eines Reiseführers unterscheiden: Die Milchwerke Berchtesgadener Land in Piding zum Beispiel sind mit Sicherheit keine touristische Attraktion, aber doch gehören Sie zum Selbstverständnis des Berchtesgadener Landes.
Auch für Einheimische aufschlussreich
Jeder der vorgestellten Orte nimmt im Buch den selben Raum ein. Eine Seite Text und eine Seite Bild hat das Autorenduo jedem seiner Plätze zugestanden. Und bringt auf einer Seite wertvolle Informationen, die noch nicht jeder kennt. Mir war zum Beispiel bis zur Lektüre der 111 Orte nicht klar, woher der Priesterstein in Oberau, Ort Nummer 36, seinen Namen hat. Jetzt weiß ich es! Danke Lisa!

Wirklich ein schönes Buch, sehr viel mehr als ein Reiseführer! Hier werden auch Enheimische noch einiges neues über Ihre Heimat erfahren! Erschienen ist das Buch im Emons Verlag, bestellen könnt Ihr es auch auf Amazon.
Euer Sepp BGLT