Klausbachhaus öffnet wieder
Klausbachhaus ab 1. Februar wieder geöffnet
Ab 1. Februar 2014 ist das Klausbachhaus, die Nationalpark-Informationsstelle am Hintersee in der Gemeinde Ramsau wieder täglich von 9 bis 17Uhr geöffnet, der Eintritt ist frei.

Ursprünglich war das Klausbachhaus das Wohnhaus des Laroslehens, eines Berchtesgadener Zwiehofs in der Unterau. Seine heutige Form erhielt es 1757, allerdings wurde es in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts immer mehr dem Verfall preisgegeben: Nach der Schenkung des Gebäudes an den Nationalpark Berchtesgaden Jahr 1992 wurde die Translozierung des denkmalgeschützten Gebäude vorbereitet. Das Obergeschoss in Holzbauweise wurde Balken für Balken abgetragen, die Steinmauern im Erdgeschoss Stein für Stein. Jedes Teil wurde nummeriert und originalgetreu wurde das Haus an seinem neuen Standort wieder zusammengesetzt. Nach dem erfolgreichen Wiederaufbau wurde am 1. Juli .1995 die Eröffnung der nun Klausbachhaus genannten Informationsstelle des Nationalparks Berchtesgaden gefeiert.
Nationalpark-Informationsstelle Hintersee
Das Haus steht am Eingang des Klausbachtals, das im Sommer wegen seiner vielen Almen sehr beliebt und durch den Almerlebnisbus erschlossen ist. Im Winter ist besonders die Wildfütterung ein beliebtes Ziel von Wanderern.

Vom Klausbachhaus geht man bis zur Wildfütterung etwa eine Stunde zu Fuss. Bis zu 50 Wildtiere suchen im Winter die Fütterung auf, da die schneebedeckten Wiesen und Wälder nicht genug Nahrung bieten. Oder aber man fährt mit dem Pferdeschlitten bis zur Wildfütterung, der Nationalpark bietet entsprechende Fahrten an. (Auch bei wenig Schnee, dann wird aus dem Schlitten halt eine Kutsche!)

Reservierungen für eine Pferdeschlitten- bzw. Kutschenfahrt sind direkt beim Klausbachhaus möglich:
Klausbachhaus
Hirschbichlstraße 26
83486 Ramsau am Hintersee
Telefon: +49 8657 1431
Euer Sepp
One Comment
Haldemann
Es ist eine Reise wert