Wanderung auf die Halsalm
Frühlingswanderung oberhalb des Hintersees
Die Almen im Berchtesgadener Land sind zwar noch nicht bewirtschaftet (das wird noch etwa zwei Monate dauern), dennoch lohnt sich schon jetzt ein kleiner Ausflug. Zum Beispiel auf die Halsalm oberhalb des Hintersees in Ramsau.

Mehrere Aufstiegsvarianten
Es gibt drei Aufstiegs- und Abstiegsvarianten zur Halsalm
- Vom Parkplatz am Klausbachhaus in Richtung Klausbachtal und dann nach rechts auf dem breiten Wanderweg über die Halsgrube und zur Halsalm
- Vom Parkplatz Fernseben auf zuerst auf einem Forstweg, dann auf einen schmalen Steig zur Halsalm
- Vom Hintersee über einen schmalen Steig am Antonigraben entlang zum Steig, der von Fernseben kommt.
Die Varianten lassen sich selbstverständlich zu einer Rundtour kombinieren, so kann man bergauf und bergab verschiedene Routen wählen. Ich habe am Samstag den Aufstieg über den Fernsebner Berg gewählt, da dieser Weg am sonnigsten ist und so wahrscheinlich die geringsten Schneereste aufweist.
Frühling auf der Halsalm
Auf der Halsalm prallen zur Zeit die Jahreszeiten aufeinander. Rund um den Kaser schaut`s noch recht winterlich aus, das hinter der Almhütte aufragende Halsköpfl sperrt die Sonne etwas aus.

Ein paar Meter vom Kaser entfernt steht auf einer kleinen Anhöhe das Almkreuz. Hier herrscht schon Frühling: Mehrere Bänke stehen um das Marterl herum und laden zu einem Sonnenbad ein. Lediglich ein kühler Wind erinnert daran, das es ja immer noch März ist.

Nach einer ausgiebigen Rast mache ich mich wieder auf den Weg ins Tal. In den Latschen und im Wald unterhalb der Alm weht der kühle Wind nicht mehr, es ist jetzt fast schon heiß!
Unglaublich dieser Frühling! Euer Sepp