Die Almbachklamm
Almbachklamm öffnet am 1. Mai
Rechtzeitig zum 1. Mai öffnet die Almbachklamm in Marktschellenberg. Dann ist der etwa 3 Kilometer lange Wanderweg durch die enge Schlucht wieder begehbar: über 29 Brücken und Stege sowie insgesamt 320 Stufen müsst Ihr gehen, um die 200 Meter Höhendifferenz in der Klamm zu überwinden.

Ausgangspunkt der Wanderung durch die Almbachklamm ist üblicherweise die Kugelmühle, Deutschlands letzte von Wasserkraft angetriebene Marmorkuglemühle.

Das zugehörige Gasthaus Kugelmühle ist prädestiniert für eine Einkehr nach der Rückkehr aus der Klamm.
Durch die Almbachklamm nach Maria Gern
Selbstverständlich kann man nach dem Ende der Klamm auch noch weitergehen. Wenn Ihr bei der Theresienklause, die bis 1963 noch zur Holztrift genutzt wurde, links abzweigt, führt Euch der Weg nach Maria Gern. Der Weg führt genau zum Gasthof Dürrlehen, wo Ihr Euch anch der anstrengenden Wanderung stärken könnt.

Der Rückweg zur Kugelmühle erfolgt dann über einen steilen Weg süd-östlich der Almbachklamm.
Durch die Almbachklamm nach Ettenberg
Oder Ihr folgt nach der Theresienklause dem Weg nach rechts und wandert weiter nach Ettenberg. Die malerische Wallfahrtskirche Mariä Heimsuchung vor der grandiosen Kulisse des Untersberges ist ein beliebtes Fotomotiv, der Mesnerwirt ein klassisches bayerisches Wirtshaus. Hier oben am Ettenberg existiert es noch, das traditionelle bayerische Ensemble aus Kirche und Wirtshaus in unmittelbarer Nachbarschaft.

Der Rückweg zum Ausgangspunkt der Wanderung am Eingang zur Almbachklamm ist auch bei dieser Variante steil und führt auf der gegenüberliegenden Seite der Klamm wieder ins Tal.
Wenn Ihr jetzt noch immer nicht überzeugt seid, gibt`s hier noch Video zur Almbachklamm:
Euer Sepp
4 Kommentare
Michael J.
Wow, schöne Landschaft! Da will ich mal hin. Ist der Wanderweg auch mit Kids möglich oder zu anstrengend?
Viele Grüsse,
Michael J.
Sepp
Servus Michael, also schwierig ist die Wanderung durch die Klamm nicht, allerdings ist gerade mit Kindern höchste Vorsicht geboten. Die Stege führen teilweise in mehreren Metern Höhe über rauschendes, eiskaltes Wasser. Also sei vorsichtig, wenn du mit Kindern durch die Almbachklamm gehst! LG Sepp
Melanie
Hallo,
ist die Albachklamm auch was für ungeübte Wanderer?
Sepp
Servus Melanie, man muss schon ein bisschen aufpassen, aber die kritischen Stellen sind durch Geländer gut gesichert!