
Jodeln lernen auf der Stoißer Alm auf dem Teisenberg

Jodeln lernen auf der Stoißer Alm auf dem Teisenberg
Zu den Liedern in der Volksmusik des Alpenraumes gehört häufig der zwischen den Strophen, am Schluss eingebaute oder als Solo dargebotene Jodler. Jodeln nennt man das Singen ohne Text auf Lautsilben nur in der Bruststimme oder im schnellem Wechsel zwischen Brust- und Kopfstimme. Vielstimmig gesungen ergibt sich ein ganz besonderer musikalischer Hochgenuss.

Auf vorhistorische Zeiten dürften die Ursprünge des Jodelns zurückgehen. Es verständigten sich jodelnd über Täler hinweg die Senner, Hirten, Waldarbeiter und Köhler und jodelnd lockten die Senner oftmals ihr weitverstreutes Vieh auf den Almweiden an. Man nennt diese Jodler von Alm zu Alm auch Almschrei (Almschroa) oder Juchzer (Juchetzer, Jugitzer, Juschroa).

Die Technik des Jodelns zu erlernen ist gar nicht so schwierig und es bedarf keinerlei Vorkenntnisse. Bei einem eintägigen Jodelkurs auf der Stoißer Alm auf dem Teisenberg, bei dem Spass und Wohlbefinden an erster Stelle steht, wird jeder seine Stimme finden. Der alltägliche Stress verschwindet und neue Energien werden frei.
Der Berg ruft! Wo sonst lässt es sich besser Jodeln, wenn nicht da, wo es seinen Ursprung hat!

ABLAUF:
- Wandern zur Stoißer Alm (90 Min.)
- Jodeln
- Einkehren
- Jodeln
- Wandern zum Parkplatz
WANN:
Sonntag: 10. Juni / 5. August / 2. September / 7. Oktober jeweils 9 – 16:30 Uhr
Treffpunkt und Start beim Wanderparkplatz Seiberstadt um 10 Uhr!

Detailinfos gibt es nach Buchung per Mail.
BUCHUNG:
info@anitabiebl.com
www.anitabiebl.com
Auf gehts zum Jodeln auf die Stoißer Alm auf dem Teisenberg! Eure Rosi
Bilder:
Anita Biebl – von ihr überlassen
restliche Bilder von RoHa-Fotothek Fürmann

