
Abends an der Kastensteinerwand

Ein Frühlingsabend an der Kastensteinerwand
Das erste Maiwochenende hat uns mit bestem Frühlingswetter verwöhnt. Und auch der erste Arbeitstag nach dem langen Wochenende zeigte sich von seiner schönsten Seite. Nach einer verregneten Nacht wurde es im Laufe des Tages immer schöner. Besonders der Abend war wunderschön: milde Temperaturen und eine fantastische Wolkenstimmung! Ich habe den Abend auf der Kastensteinerwand, dem Aussichtspunkt über Bischofswiesen genossen.
Die Kastensteinerwand kann man leicht erreichen. Vom Aschauerweiher führt der Kastensteinerwand-Rundweg hier herauf. Wer nicht zu Fuß gehen will, kann mit dem Auto bis zur Kastensteinerwand Alm fahren und von dort den Aussichtspunkt in wenigen Minuten erreichen. Für welche Aufstiegsart Ihr Euch auch entscheidet, an der Kastensteinerwand erwarten Euch mehrere Bänke und Sitzgelegenheiten. Und vor allem: Ein fantastischer Ausblick auf die Berchtesgadener Berge!

Der Watzmann dominiert das Panorama. Über Bischofswiesen und weite Teile des Berchtesgadener Tales erhebt sich unser Wahrzeichen. Jetzt am Abend macht er seinem Titel als “ Der schönste Berg der Welt“ alle Ehre: Die unverkennbare Silhouette des Watzmann kommt durch den Schnee und die Sonne an seiner Westflanke besonders gut zur Geltung!

Das Watzmannkar präsentiert sich hochwinterlich: Das Skitouren-Eldorado zwischen Großem und Kleinem Watzmann ist tief verschneit. Von der Kastensteinerwand sieht man übrigens alle fünf Watzmannkinder, die sich von Ost nach West an den Abbrüchen zum Königssee auftürmen. Der Watzmann-Sage nach gibt es zwar sieben Kinder, allerdings sind davon nur 5 als eigenständige Gipfel ausgeprägt.

Das Watzmann-Hocheck war in den letzten Tagen beliebtes Ziel von Skibergsteigern. Denn erst im Frühjahr bei ausreichender Schnneemenge kann man den beliebtesten Watzammngipfel auf Tourenskiern problemlos erreichen. In den nächsten Wochen wird der Schnee dort oben schnell schmelzen und die ersten Bergsteiger werden bald die Sommersaison am Watzmann einläuten. Das Watzmannhaus wird voraussichtlich am 19. Mai öffnen.

Auch die anderen Berge der Berchtesgadener Alpen zeigen sich noch winterlich. Mir imponiert besonders der Funtenseetauern. Dieser mächtige Gebirgsstock dominiert das Steinerne Meer auf der Bayerischen Seite und wird nur relativ selten bestiegen. Er erlangte in den letzten Jahren aber einen massiven Bekanntheitsschub als Standort einer hochauflösenden Foto-Webcam.

Beim Blick hinüber zum Skigebiet Jenner zeigt sich, dass nun wirklich Frühling ist: Nach den ergiebigen Schneefällen letzte Woche herrschten am Jenner hochwinterliche Verhältnisse. Mittlerweile ist die Jennerwiese allerdings schon wieder zur Hälfte ausgeapert. Man kann die Bauarbeiten an der Mittelstation erahnen, hier wird schon fleißig am Neubau der Jennerbahn gearbeitet.

Wenn Ihr mal auf der Suche nach einem Aussichtspunkt seid, der schnell zu erreichen ist, schaut doch an der Kastensteinerwand vorbei.
Einkehr-Tipp: Die Kastensteiner Wand Alm
Die Kastensteinerwand Alm ist von Anfang Mai bis Ende September bis 22:30 Uhr geöffnet, außer dienstags (Ruhetag!).
Euer Sepp


2 Kommentare
Pingback:
Anna
Vielen herzlichen Dank für die Tipps, war gerade auf der Suche nach einem Aussichtspunkt, um Bilder zu machen. Werde mich für die nächste Reise speichern.