Überquerung des Steinernen Meeres
Endlich konnten wir mal wieder unsere Wanderschuhe schnüren und auf Bergtour gehen. Auf unserer Wunschliste stand schon lang die Überquerung des Steinernen Meeres. Und so fuhren wir in aller Frühe nach Saalfelden im Pinzgau , um von dort zur Wiechentalerhütte zu wandern. Dieser schöne Steig ist nicht zu steil und sehr schön zu gehen. Nach ca 1 3/4 Stunden waren wir auf der Hütte.D as mächtige Persailhorn ist der Hütten-Berg. Doch wir stiegen weiter Richtung Osten zur Weißbachlscharte auf. Diese erreichten wir nach 1 1/2 Stunden. Der Blick von hier oben ist ganz herrlich: Das ganze Steinerne Meer, der Watzmann, der Hundstod, alles zum Sehen.

Nach kurzer Rast gings weiter zum Zirbenmarterl. Dieser malerische Platz berührte uns sehr.

Dann wanderten wir weiter zum Kärlingerhaus, das wir in 2 Stunden ab der Scharte erreichten. Der Funtensee mit dem Schottmalhorn auf der Rückseite ist wohl eines der schönsten Plätze bei uns.Wir genossen die lange Rast auf der Hütte, die einfach sein muss,um diese herrliche Bergwelt zu genießen.

Dann ging`s an den Abstieg: Die Saugasse über ihre vielen Serpentinen runter und dann weiter zum Schrainbach und zum Königssee /Bartholomä. Für diesen Weg benötigten wir gut 2 1/2 Stunden. Noch einmal diesen schönen Platz geniesen und dann fuhren wir mit dem Schiff nach Königssee. Nach 12 Stunden waren wir wieder glücklich zu Hause .
Eine Traumtour, die viel Kondition und sicheren Tritt voraussetzt. Viel Spaß und Berg Heil, Waldi
