Wildfütterung auf Sankt Bartholomä
Die Abendschau am Königssee
Bei absolutem Traumwetter hat heute Redakteurin Beatrix Ziegler von der Abendschau des Bayerischen Fernsehens die Wildfütterung bei Sankt Bartholomä am Königssee besucht.

Ihr Team, das sind Kameramann Rupert Heilgemeier und Tonmann Rolf Lorentschk. Sie begleiten Andreas Soyter, Jäger beim Nationalpark Berchtesgaden, bei seiner Arbeit, der Fütterung des Rotwildes auf der Halbinsel Hirschau im Königssee, kurz hinter der weltberühmten Wallfahrtskirche Sankt Bartholomä.

Der ca. 3-Minuten-Beitrag wird am Mittwoch, den 4.2.15 in Abendschau – Der Süden im Bayerischen Fernsehen zwischen 17:30 und 18 Uhr ausgestrahlt.
Die Wildfütterung am Königssee
Der Wintereinbruch bedeutet für das Rotwild eine schwierige Zeit. Schnee und Eis machen die Nahrungssuche beinahe unmöglich. Das Rotwild verlässt deshalb mit dem Einbrauch der kalten Jahreszeit sein angestammtes Revier und macht sich auf den Weg in die tieferen und schneeärmeren Lagen der Berchtesgadener Alpen. Auch im Nationalpark Berchtesgaden ist ein Überleben der Tiere im Winter ohne Fütterung nicht möglich. Deshalb werden unter anderem auf St. Bartholomä und im sogenannten Reitl, das gegenüber der Wallfahrtskirche liegt und das man während der Bootsfahrt gut sehen kann, zwei Rotwildfütterungen unterhalten. Zur Wildfütterung auf Sankt Bartholomä bietet der Natiopnalpark auch geführte kostenlose Themenwanderungen an. Nach der Schneeschmelze wandert das Rotwild dann wieder in die höheren Lagen.
Schaltet ein! Oder ihr zieht euch festes Schuhwerk und warme Kleidung an, fahrt mit dem Boot über den Königssee nach St. Bartholomä und wandert ganz gemütlich zur Wildfütterung und erlebt das Rotwild hautnah!
Euer Sepp