
Funtensee-Wanderung zum Ferienauftakt

Murmeltierbeobachtungen, Geologie zum Anfassen im Steinernen Meer und lustige Hüttenabende: Zum Auftakt der Sommerferien in Bayern organisierte der Nationalpark Berchtesgaden in Zusammenarbeit mit dem Amt für Kinder, Jugend und Familien des Landratsamtes Berchtesgadener Land wieder eine Wanderung zum Funtensee.
25 Teilnehmer starteten ihre dreitägige Bergtour unter der Leitung der Nationalpark-Mitarbeiter Sepp Egger und Sabine Aschauer mit dem Aufstieg von Sankt Batholomä am Königssee über die legendäre Saugasse mit ihren 36 Kehren zum Kärlinger Haus am Funtensee.

Nach einer großen Runde durch das Steinerne Meer, zahlreichen Spielen und Wildtier-Beobachtungen ging es für die Kinder und Jugendlichen im Alter zwischen zehn und 14 Jahren wieder hinunter zum Königssee.
Die Bergtour zum Funtensee ist eine der bekanntesten Touren überhaupt in den bayerischen Alpen. Besonders die Saugasse, die 400 Höhenmeter in mehr 36 Serpentinen überwindet, ist berüchtigt. Üblicherweise rechnet man einen Tag für den Aufstieg und einen weiteren für den Abstieg. Konditionsstarke Bergsteiger schaffen die Tour zwar auch an einem Tag, eine Übernachtung im Kärlingerhaus ist aber immer zu empfehlen: So werden aus der anstrengenden Bergtour zwei anspruchsvolle, aber mehr als lohnende, Wanderungen. Eine Schlafplatz-Reservierung ist im Kärlingerhaus unbedingt notwendig, am besten werft Ihr dazu einen Blick in den Belegungskalender!
Euer Sepp
