
Trailrunning im Berchtesgadener Land

Trailrunning – bis vor kurzem dachte ich: Ois Spinner! Jetzt kenne ich schon zwei oder drei von diesen vermeintlichen Spinnern und ich muss sagen: Das sind eigentlich ganz normale Leute. Nur dass sie eben Touren laufen, die ich mir im Normalfall erwandere. Wobei, bei meiner letzten Herbsttour auf den Kehlstein, bin ich ab der Ligeret-Alm auch zur Trailrunnerin geworden – einfach weil’s schon fast dunkel war und ich meine Stirnlampe doch nicht im Rucksack hatte. Und was soll ich sagen? Bergab lief es gar nicht so schlecht, keine Knieschmerzen oder sonstigen Wehwehchen hinterher.
Für alle, die selbst mal das Berglaufen ausprobieren wollen und dafür ein paar Tourenvorschläge vor Ort im Berchtesgadener Land haben möchten, gibt es jetzt ein Trailrun-Buch von drei erfahrenen ortsansässigen Autoren. Interessant sind sie auch für Berggeher, denn natürlich muss man nicht laufen, man darf auch jederzeit bergauf wie bergab gehen.
Von leichten Touren wie auf den Dötzenkopf, liebevoll „Dötzi“ genannt, oder die Halsalm bis zu absolut anspruchsvollen Runden wie die 36 km lange Hundstodreibn, die mit einer knackigen Höhendifferenz von 2.680 Metern (!) aufwartet, ist alles Mögliche geboten. Insgesamt 36 Touren von der Höglrunde bis zum Hochstaufen, vom Untersberg über den Dopplersteig bis zur Schärtenspitze über die Eisbodenscharte beschreibt das Buch “Landschaftsläufe und Trailruns im Berchtesgadener Land” von Brigitte Gratz-Prittwitz und unseren Blog-Autoren Michael Prittwitz und Steve Auch. Mit vielen tollen Bildern, anschaulichen Karten und Höhenprofilen und einigen persönlichen Geschichten, die mir persönlich ausgesprochen gut gefallen haben.

Ein Buch nicht nur für Trailrunner und solche, die es werden wollen, sondern auch für uns gewöhnliche Berggeher. Wir kommen nämlich da auch überall hin. Nur brauchen wir halt ein bisschen länger. Und das sind die Autoren:

„Landschafts- und Bergläufe im Berchtesgadener Land“, erschienen im Curamont-Verlag Bad Reichenhall mit downloadbaren GPS-Tracks zum Buch. Gibt’s beim Buchhändler vor Ort, z.B. in der Bücherstube Berchtesgaden, oder beim Verlag, für 15,90 Euro. Weihnachtsgeschenk? Geht sich noch aus!


One Comment
Steve
Danke für deinen tollen Beitrag Lisa