
Anka unterwegs als Schnee-Checkerin

Aktuell wird ja gerne über das viel zu warme Wetter gejammert und dass ja gar kein Wintersport betrieben werden kann. Ja, das Leben ist ein Jammertal und wie schön ist es sich darin zu baden. Wer die Augen offen hält und auch für Neues offen ist, der bekommt auch aktuell hier im Berchtesgadener Talkessel gute Wintersportbedingungen beziehunsgweise wunderschöne Naturerlebnisse.
So verschlug es mich gestern mit den Scheeschuhen am Rucksack ins Hagengebirge. So mancher im Talgebliebener würde nun annehmen, dass ich da nur meine Schneeschuhe spazieren trug. Doch weit gefehlt! In der Mitte des Stiergraben waren diese wirklich angenehm und Gold Wert.

Mein Wunsch war es die Region um den Seeleinsee mit einer ordentlichen Schneemenge mal im Winter zu sehen und nicht nur mit Altscheeresten im Frühjahr. Gespannt was mich erwartet startete ich in Schönau am Königssee. Am Seeleinsee war ich komplett alleine. Ich stieg noch ein bisschen oberhalb des Sees und dem was von ihm übrig ist (wir sehen uns im Sommer) und genoß die Sonne wie eine Schlange nach der Winterstarre.

Wie so oft konnte ich mich von dieser unwirklich schönen fast schon kitschigen Szenerie kaum trennen. Doch am nächsten Tag ging es vom natürlichen Schnee in den Kunstschnee.
Tatsächlich werden schon seit dem 27. Dezember 2015 Kinderskikurse bei dem Alpincenter Wintersportschule Berchtesgaden-Obersalzberg angeboten. Auf dem im Sommer als Golfplatz genutzen Gelände wurde das Kinderland mithilfe von Kunstschnee und harter Arbeit zu einem kleinen Trainingsgelände. Was es taugt musste ich natürlich sofort testen. Und so ging es mit Skilehrer Friedl Höllbacher, der mir auch im Frühjahr das Skifahren beibrachte auf die Bretter. Nach meiner gestrigen Liason mit dem Naturschnee des Hagengebirges musste ich mich wieder an die langen Latten gewöhnen. Neben uns machte eine kleine Kindergruppe einen Kurs bei zwei Skilehrerinnen, die auf liebevolle Art den Kleinen den Wintersport schmackhaft machen. Die Kleinen tuen es sich da einfacher als ein Erwachsener. Am liebsten würde ich eigentlich kilometerweit mit leichtem Gefälle voll Schuss fahren, aber das darf ich (noch) nicht, ich muss erst einmal wirklich richtig Skifahren können. Vor allem mit Linkskurven habe ich es nicht so. Nach zwei Stunden ist der Spaß wieder vorbei. Der Schnee hat gute Arbeit geleitstet und das Material sowieso.


Für alle erfahrenen Skifahrer oder für Anfänger, die gerne einen 3-Tageskurs in einem größeren Gelände machen möchten um die Zeit zu überbrücken bis der Schnee demnächst richtig bei uns zuschlägt empfiehlt es sich mit dem Alpincenter Wintersportschule Berchtesgaden-Obersalzberg Kontakt aufzunehmen.
An der Wintersportschule am Obersalzberg und am Alpinhotel Berchtesgaden in der Oberau fahren Busse am Morgen raus ins benachbarte Salzburger Land (z.B. Zauchensee) und dort finden dann die Skikurse statt. In den Preisen ist der Bus, Skipass und der Kurs enthalten. Besonders reizvoll ist die Skitagesfahrt auch für Einheimische. Hier fährt man für 78 ,- € pro Person mit dem Bus in das benachbarte Salzburger Land und in dem Preis ist auch das Tagesskipass enthalten. Man kann es sich selbst ausrechnen, wenn man mit dem PKW fährt was an Spritkosten, Parkgebühren und Tagesskipass zusammen kommt. Da ist das Angebot der Wintersportschule wirklich günstig!
Interessiert? Meldet euch dort:
www.skischule-berchtesgaden.eu
Wintersportschule Berchtesgaden GbR
Sigi Staudinger und Alexandra Fegg Höllbacher
Salzbergstr. 33, 83471 Berchtesgaden-Obersalzberg
Telefon Skischulbüro Obersalzberg: 08652/948787
Telefon Skischulbüro Intersport Renoth: 08652/975000
Telefon Skischulbüro Alpinhotel Berchtesgaden: 08652/63015
Telfon privat: 08652/6559987
Mobil: 0175/4626406
Email: info@wintersportschule-berchtesgaden.de
Winterportliche Grüße, eure Ann-Kathrin

3 Kommentare
Stephen
Is it possible to Skilanglauf yet?
Ann-Kathrin
Unfortunately it’s not possible yet …
Stephen
>Hopefully the new snow will make it possible