
Barrierefrei im Haus der Berge

Nationalparkzentrum „Haus der Berge“ erhält neues Gütesiegel: „Reisen für alle“
Ein Urlaub will gut geplant sein, damit die „schönste Zeit des Jahres“ auch hält, was sie verspricht. Gerade Menschen mit Behinderungen stehen dabei vor großen Herausforderungen. Das neue Projekt „Reisen für alle“ möchte Menschen mit Handicap ihre Feriengestaltung erleichtern und Planungssicherheit geben. Nach der Watzmann Therme und dem Alpen-Kongress ist das Haus der Berge der dritte Betrieb in Berchtesgaden, der mit dem Gütersiegel ausgezeichnet wurde.
„Freizeitangebote für Menschen mit Einschränkungen gibt es allgemein noch zu wenige“, erklärt Christian Grassl, Koordinator für Barrierefreiheit im Nationalpark Berchtesgaden. Und der Experte für barrierefreie Angebote fügt an: „Pauschale Begriffe wie seniorengerecht oder behindertenfreundlich helfen den Betroffenen oft nicht weiter, hier müssen Standards geschaffen werden“.
Das neue, bundesweit einheitliche Kennzeichnungssystem „Reisen für alle“ mit geprüften Angaben für Menschen mit Einschränkung will diese Lücke schließen. Menschen mit Behinderungen können künftig mit Hilfe dieser Zertifizierung besser entscheiden, ob das jeweilige touristische Angebot für sie geeignet ist. Hauptträger des Projekts ist das Deutsche Seminar für Tourismus (DSFT). Für die Einführung des neuen Systems haben zusätzlich zu den Fördergeldern des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie auch mehrere Länderministerien Finanzmittel bereitgestellt. Im Rahmen einer Veranstaltung im „Haus der Berge“ präsentierte die Nationalparkverwaltung im Beisein der Bayerischen Umweltministerin Ulrike Scharf das offizielle Zertifikat für das Nationalparkzentrum.
Pressemitteilung Nationalpark Berchtesgaden

