
Mit dem Rad von Brauerei zu Brauerei

Bewegender Biergenuss: Neue Radkarte „Die Privaten Heimatbrauer“
Zusammen verfügen sie über 3300 Jahre Brauerfahrung und 120 teils international ausgezeichnete Biersorten. Dazu kommen ein Biermuseum und die unterschiedlichsten Möglichkeiten zu einem Blick hinter moderne wie traditionelle Kessel-Kulissen. Im 500. Jubiläumsjahr des Bayerischen Reinheitsgebots bringen die Privaten Heimatbrauer, zu denen sich elf heimische Brauereien aus dem Berchtesgadener Land und Chiemgau zusammengeschlossen haben, zudem Bewegung in den regionalen Biergenuss: Mit einer neuen Radkarte, die fünf Touren über 275 Kilometer und 2300 Höhenmeter beschreibt. Quer durch die Region zwischen Chiem- und Königssee leiten diese zu allen Höhepunkten rund ums Thema Gerstensaft.

Die Karte gibt’s gratis in den beteiligten Tourist-Infos.
Die Radtouren
führen vom Berchtesgadener Land in den Chiemgau, die Brauereien Wieninger, Bürgerbräu und Weißbräu Freialssing liegen entlang der Radwege und erwarten in ihren Biergärten und Wirtshäusern hungrige und durstige Radfaher.
Eigentlich müsste sie Schatzkarte heißen, die neue Radkarte, die Genussmenschen in der Spur des flüssigen Goldes durch die oberbayerische Idylle lenkt. Neben Tourenvorschlägen und Einkehrtipps beinhaltet sie Veranstaltungshinweise und amüsante Anekdoten zur jahrhundertealten Brautradition in und um den Rupertiwinkel.

„Ein gute Möglichkeit, die regionale Bierkultur, die bayerische Gastlichkeit und unsere herrliche Voralpen-Natur kennen zu lernen“, sagt Maria Stangassinger, Geschäftsführerin der Berchtesgadener Land Tourismus GmbH, die das Projekt gemeinsam mit Chiemgau Tourismus unterstützt. Die Routen umfassen je 37 bis 63 Kilometer und sind durch geringe Höhenmeter, abwechslungsreiche Landschaftsbilder sowie vielseitige Einkehr-Empfehlungen für die ganze Familie geeignet.
„So wird die Radtour zum absoluten Genusserlebnis“, so Stangassinger. „Auf dem Fahrrad sieht man ja nicht nur mehr, die Bewegung stellt einen zusätzlichen Reiz.“ Gemütlich geht es von Gasthof zu Bräustüberl, von Weißbier zu dunklem Bock und von Innenstadt zu Dorfplatz. Und weil es sich nicht empfiehlt, nach dem umfangreichen Geschmacks-Test noch in die Pedale zu treten, halten viele der 41 angegebenen Raststätten auch Übernachtungsmöglichkeiten bereit.
In diesem Sinne: Prost! Euer Sepp


One Comment
Vitzthum Berthold, Sonnenleite 14, 95326 Kulmbach
Hallo, wir sind eine 10 Mann starke fahrradfahrende, bierige Männergruppe mit Hang zum Einkehrschwung.
Im August 2018 werden wir gemeinsam ein Tour Richtung Chiemsee und Königssee starten.
Ihre neue Radkarte; Die privaten Heimatbrauer interessiert uns sehr.
Es wäre schön, wenn Sie uns für die Vorplanung der Reise eine Karte zur Verfügung stellen könnten.
Wir würden uns sehr freuen !
Vielen Dank