
Mountaincart Berchtesgaden

Rasanter Spaß am Obersalzberg
Seit kurzem könnt Ihr die Rodelbahn am Obersalzberg auch im Sommer runterflitzen. Und zwar mit den Mountaincarts von Adrenalin Berchtesgaden. Dabei handelt es sich um nichtmotorisierte dreirädrige Gefährte mit tiefem Schwerpunkt und starken Bremsen, die ein Fahrgefühl irgendwo zwischen Go-Kart und Schlitten vermitteln. Wir haben das Mountaincart diese Woche ausprobiert.
Los geht’s am Parkplatz an der Schießstätte neben der Talstation der Obersalzbergbahn, unweit vom Ortszentrum Berchtesgaden. Hier steht der Trailer zur Anmeldung. Wir unterschreiben den Haftungsausschluss und leihen uns einen Helm aus.

Dann geht’s rauf auf den Obersalzberg. An der Scharitzkehlstraße auf 1100 Metern Höhe beginnt die Rodelbahn. Hier sind die Mountaincarts gelagert. Sofort suchen wir uns passende Carts aus, ich schnappe mir gleich eines in Größe XL, damit ich meine langen Beine unterbringe.

Marco, der Chef von Adrenalin Berchtesgaden, gibt uns hier oben eine ausführliche Einweisung. Neben den Charakteristika der Carts steht vor allem die Sicherheit im Vordergrund. Denn die Rodelbahn ist ein öffentlicher Weg, hier sind viele Fußgänger unterwegs. Es ist also Vorsicht und eine vorausschauende Fahrweise geboten, damit das Miteinander von Mountaincart und Fußgänger funktioniert.Um einen optimalen Ablauf zu garantieren, fährt bei jeder Fahrt ein Guide voraus und sorgt an den relevanten Stellen der Strecke für zusätzliche Sicherheit.

Nach der ausführlichen Einführung und Sicherheitsunterweisung geht’s schließlich los. Lautlos rollen wir los und machen uns mit dem Gefährt vertraut.

Das Zweikreisbremssystem (die breiten Hinterräder können separat angebremst werden) ermöglicht ein spektakuläres Fahrerlebnis, bremsen das Mountaincart aber bei Bedarf auch abrupt ab. Schnell gewöhnen wir uns an das Fahrgefühl: Die tiefe Sitzposition vermittelt jederzeit Sicherheit!

An den steilen Stellen – die auch mit Warnhinweisen versehen sind – sind wir besonders vorsichtig. Ebenso an der Stelle, wo die Rodelbahn eine Nebenstraße kreuzt. Danach führt die Rodelbahn unter einer Brücke hindurch.

Durch die Bäume ist jetzt schon wieder Berchtesgaden zu sehen. Nach einer schönen Passage mit sanften Kurven und angenehmen Gefälle endet unsere Fahrt an der Eishalle Berchtesgaden. Hier stellen wir die Mountaincarts ab und gehen zurück zum Parkplatz an der Schießstätte.
Mein Fazit: Mountaincart-Fahren macht Spaß, probiert es aus. Aber passt auf: Ihr seid nicht allein auf der Rodelbahn unterwegs! Nehmt Rücksicht auf Wanderer auf der Rodelbahn und fahrt vorsichtig, dann steht dem rasanten Vergnügen nichts im Weg!
Euer Sepp


5 Kommentare
Chris
Sieht echt spaßig aus! Bei kurzer Hose dürfte das Knie aber einige Schrammen abbekommen haben, oder? 😛
Sepp
> Haha, nein kein Problem 😉
Bergfreund
Bin grad zufällig hier gelandet. Das sieht ja aber mal richtig cool. Da hätte ich auch Bock drauf so den Berg runter zu rasen.
Dana Simon-Türker
Sehr geehrte Damen und Herren,
steht das Mountaincart Berchtesgaden aktuell, d.h. nach den schweren Unwettern auch in Ihrer Region, zur Verfügung? Wir planen in 1,5 Wochen einen längeren Aufenthalt in Berchtesgaden und ich beschäftige mich vorab mit den Freitzeitaktivitäten. Für eine Rückmeldung danke ich Ihnen.
Mit freundlichem Gruß
Dana Simon-Türker
Sepp
Servus, nein! Momentan ruht der Betrieb der Mountain Carts1