
Unterwegs mit Kindern: in der Saalachau

Jetzt also beginnt für uns die Zeit der ausgedehnten Spaziergänge- die Almen haben schon geschlossen, die Senner/innen hoffentlich alle Tiere sicher ins Tal bringen können und zum Schlittenfahren,Skifahren und sonstige Wintergaudi ist es noch zu früh.
Was bietet sich da besser an,um mit den Kindern frische Luft zu tanken,sie nahezu unbeschwert sausen zu lassen und die zahlreichen Schätze der Natur zu entdecken, als ein Gang in die Saalachauen?

Gehen wir mit den Kindern zu Fuß von daheim aus weg, führt uns der Weg meist rund um den Marzoller(Pidinger) Steg, die Verbindungsbrücke zwischen Piding und Marzoll.
Dort erkunden wir den Wald auf einem der zahlreichen kleinen Trampelpfade (bitte wirklich auch auf diesen bleiben!), beobachten die Vögel, denn gleich nach der Brücke von Piding Richtung Marzoll aus kommend gibt es eine kleine Beobachtungsstelle mit einer Informationstafel über den Lebensraum Auenwald oder wir gehen direkt zur Saalach hinunter auf eine Kiesbank, wo die Jungs Staudämme und Hafen bauen, Stöckchen und Steinchen ins Wasser werfen und ich in der Zwischenzeit aufpasse, dass sie vor Übermut nich zu weit in den Fluss laufen…

Zwischen Piding und Bad Reichenhall ist die gesamte Strecke entlang der Saalach gut geeignet, um mit Kindern dort spazieren zu gehen und oben genannte Aktionen zu machen (oder auch nur zu spazieren zu gehen). Zu beachten ist eigentlich bloß, dass auch Radlfahrer auf den Wegen unterwegs sind, deshalb die Kinder eher am Rand gehen lassen und dass ihr natürlich nirgendwo an’s Wasser geht, wo es für die Kinder offensichtlich gefährlich werden kann!

Randinfos zu Spaziergängen in der Saalachau:
- Strecken z. B.: Pidinger Dammweg, vom Marzoller Steg weggehend (kurz davor links weg), sehr gerader, gemütlicher,freier Weg, kinderwagengeeignet,der Wald ist eher links und rechts vom Weg,ca. 30 Minuten Gehzeit
- denselben Weg auf der anderen Seite des Marzoller Steges (quasi der Parallelweg), dieser führt direkt durch die Au, nach ca. 30 Min. Gehzeit kommt man zu den Tümpeln, in denen Schildkröten leben (sieht man sich manchmal sonnen),ebenfalls kinderwagengeeignet
- diese beiden Wege führen letztendlich in die Staufenbrücke, von dort aus kann man wiederum an der Saalach entlang direkt nach Bad Reichenhall gehen, ca. 45 Minuten, der Weg führt durch die Au und bietet immer wieder Möglichkeiten, um an die Saalach runter zu gehen, sowie einige wunderschöne Aussichtspunkte auf die Saalach und in die Berge hinein.
- alle Wege sind kinderwagen-und radlgeeignet

Wir gehen gerne öfters direkt von der Haustür weg zu Fuß auf einem dieser Wege nach Bad Reichenhall (allerdings haben wir natürlich unseren Croozer dabei, in den sich die Kinder reinsetzen können, wenn sie keine Lust mehr auf Gehen haben) und stärken uns dann in einem Cafe in der Stadt für die „Heimreise“.
Das Schöne an diesen Spaziergängen ist ja auch, dass das Wetter hierfür nicht unbedingt sonnig sein muss, sondern mit der richtigen Ausstattung wie Matschhosen und Gummistiefel die Natur auch bei Nieselregen ihren Reiz haben! Und mit den gesammelten Schätzen wie Steine und Eicheln lassen sich wiederum ganz wunderbare Sachen basteln an Tagen, wo es dann mal richtig schüttet…
Liebe Grüße, Regina


4 Kommentare
Sarita
Hallo Regina,
Willkommen im BGL-Blog und danke für den Bericht!
Regina Reuter
> Danke und sehr gerne!
Sepp
> Auch von mir ein herzliches Willkommen. Dankeschön für den tollen Beitrag! Ich freue mich schon auf mehr 😉
Pingback: