
Unterwegs mit Kindern: Wir erkunden den Märchenpfad in Bischofswiesen

Diesmal führt uns der Weg bei schönstem Sonnenschein nach Bischofswiesen, genauer gesagt auf den Parkplatz des Aschauerweiherbades.
Von dort aus wollen wir ursprünglich den Aschauerweiher- Rundweg testen, als wir jedoch in den Wald kommen, wird relativ schnell klar: Daraus wird nichts, hatte der Große doch gespannt, dass wir uns im Märchenwald befinden! Und den wollen unsere Kinder natürlich sofort erkunden! Also vertagen wir die Aschauerweiher- Runde und machen uns stattdessen auf Märchenspurensuche.

Wir starten einen familieninternen Wettbewerb, wer die nächste Märchenfigur entdeckt- klar, dass unsere Jungs ständig gewinnen…
Einige der liebevoll geschnitzten Märchenszenen und -figuren kennt unser Großer schon und möchte, dass wir ihm von der Informationstafel den dazugehörenden Text vorlesen.
Die Märchen sind übrigens nicht benannt, da der ganze Märchenpfad (für ältere Kinder ab ca. Schulalter) als Rätselaufgabe gestaltet ist. Am Aschauerweiherbad ist eine Informationstafel über den Märchenpfad aufgehängt und dort sind auch die Rätselaufgaben als Flyer zum Mitnehmen ausgestellt. So können Kinder, die mit Märchen schon vertraut sind, aktiv mitmachen.

Zum Rätselraten sind unsere Jungs noch zu klein, was aber der Freude am Märchenpfad keinen Abbruch tut, denn vor allem die Figuren an sich sind schon sehr interessant, sie sausen den breiten Weg rauf und runter, kraxeln auf bemoosten Felsen und bewundern imposante Wurzelstöcke.

Randinfos zum Märchenpfad Bischofswiesen:
- Parken am Aschauerweiherbad. Von dort den Schildern zum Märchenpfad folgen (kurz nach dem Bad kommt man zu einem Kneippgelände, darauf geht es rechts in den Wald hinein). Der komplette Rundweg ist gut ausgeschildert
- Der steinige Weg ist kinderwagengeignet, da er sehr breit ist. Es geht immer wieder bergauf- und bergab.
- Unsere beiden Kinder (2 und 4 Jahre alt) sind beinahe den kompletten Rundweg alleine gegangen, mit Märchenstationen anschauen, kraxeln, sausen und Brotzeit machen waren wir insgesamt ca. zwei Stunden unterwegs
- der Märchenpfad hat von April bis November geöffnet, aufgrund seiner Waldlage sind die Wege im Winter wahrscheinlich eher schwer passierbar (bei Schnee und Eis)
Einen schönen November Euch, Regina

