
Der Salinenweg: Radln an der ersten „Pipeline“ der Welt

TV-Tipp: Der Salinenweg am 8. Mai im Bayerischen Fernsehen
„Salz ist unter allen Edelsteinen, die uns die Erde schenkt, der kostbarste“. hat der berühmte Chemiker Justus Liebig festgestellt. Recht hat er damit, findet BR-Wanderin Gertraud Dinzinger und macht sich auf die Spuren des Salzes in Bayern.
Auf ihrer Radl-Tour von Rosenheim über Traunstein nach Bad Reichenhall erfährt sie, welche Anstrengungen und Mühe nötig waren um an das so wertvolle Mineral zu kommen. Gertraud Dinzinger folgt der „ersten Pipeline der Welt“ und findet hölzerne Reste dieser bayrischen Salzwasser-Leitung. Sie bestaunt das Wunderwerk der „Wassersäulenmaschine“ Georg von Reichenbachs, die 148 Jahre lang ohne Unterbrechung funktioniert hat. Sie erkundet den unterirdischen Quellenbau der Alten Saline von Bad Reichenhall, dessen Marmor-Stollen von einem berühmten gotischen Holzschnitzer geschaffen wurden: von Erasmus Grasser, den die Welt kennt als den Meister der Münchener Moriskentänzer.

Mit dem Rad von Rosenheim über Traunstein bis Bad Reichenhal
Dabei führt unsere Radlerin der Salinenweg quer durch den Chiemgau, vorbei am Chiemsee, dem Simssee und dem Höglwörther See in Anger. Auf Ihrem Weg durch den Rupertiwinkel hat Thomas Gasser, 1. Bürgermeister der Marktgemeinde Teisendorf, Gertraud Dinzinger begleitet. Immer wieder stößt sie auf dieser Reise auf das Salz: das war nämlich schon seit keltischer Zeit ein Kristallisationspunkt für die bayrische Technik-Entwicklung. Und so gelangt Getraud Dinzinger auch zu Industrie-Denkmälern von Rang, wie der imposanten „Alten Saline“ von Bad Reichenhall, der Solehebestation „Klaushäusl“ bei Grassau, und dem ehemaligen Eisenwerk namens „Maxhütte“ bei Bergen am Chiemsee. Und so wird der Salinenweg zu einer spannenden Entdeckungsreise von Rosenheim über Traunstein bis Bad Reichenhall.

Am kommenden Montag, den 8. Mai sendet das Bayerische Fernsehen von 20.15 bis 21 Uhr bis eine Dokumentation über den Salinenweg: Bayern erleben – Der Salinenweg, in Film von Gertraud Dinzinger.

Pressemitteilung Bayerischer Rundfunk


One Comment
Georg Dietl
Liebe Frau Dinzinger,
Ja, des war a ganz schöne Radltour.
Die muss ich mal nachfahren.
Oder sie, liebe Frau Dinzinger, laden mich zu
ihrer nächsten Tour ein! Zu zweit is so ein
Erlebnis noch mal so schön. Da kann man sich schon
während der Fahrt austauschen, über die Schönheiten der Natur.
Herzliche grüße
Georg Dietl