
Unterwegs mit Kindern: Wir suchen nach Drachen und Rittern
Unterwegs mit Kindern – auf der Burgruine Karlstein | Bad Reichenhall
Um unsere Kinder zum spazieren gehen oder wandern zu motivieren, hilft es meist enorm, ein interessantes Ziel in Aussicht zu stellen.
Und was gibt es (nicht nur für Jungs) Spannenderes, als sich auf die Suche nach Spuren von Drachen, Rittern und Burgfräuleins auf einer echten Burgruine zu machen? So erkunden wir bei strahlendem- wenn auch recht stürmischen- Herbstwetter die Burgruine Karlstein (die auf dem „Nachbarfelsen“ der Pankrazkirche steht).
Wir starten vom Parkplatz Ruine/ Pankrazkirche und folgen der Straße, bis linkerhand der Weg zur Burg ausgeschildert ist. Von nun an gehen wir durch den bunten Herbstwald stetig bergauf- der Weg wechselt zwischen mäßig steil und Stufen, auf denen schon „Riesenschritte“ gefordert sind. Das Holzgelände, das fast durchgängig vorhanden ist, tut hier zum Festhalten schon recht gute Dienste.
Auf dem letzten Stück wird es noch einmal richtig steil, hier führt uns eine schmale Treppe am Felsen entlang zum Ziel und wir halten uns am gespannten Drahtseil fest wie echte Kraxler. Dann stehen wir endlich vor den vorhandenen Überresten der Burg und stürmen das Burgtor.
Nachdem die Kinder ausführlich erkundet haben, ob nicht doch noch ein Ritter im Turm sitzt, genießen wir die wunderschöne Aussicht auf die Berge ringsrum und sogar ein Stück vom Thumsee können wir sehen.

Für die Brotzeit sind zwei Tische mit Bänken vorhanden, allerdings ist der Wind gerade so stark, dass es uns Essen und Trinken vom Tisch weht- klar, die Mauerreste halten nicht mehr so viel ab…
So machen wir uns dann auch schon recht bald auf den Rückweg, allerdings werden wir vermutlich bald wiederkommen, denn die Jungs haben schon gefragt, wann wir endlich wieder auf die Ruine gehen…
Randinfos zum Spaziergang auf die Burgruine Karlstein:
- mit dem Auto in Karlstein bergauf Richtung Pankrazkirche (ausgeschrieben), dort auf dem dafür vorgesehenen Parkplatz parken
- vom Parkplatz aus haben wir gute zwanzig Minuten mit den Kindern auf die Burg gebraucht
- der Weg ist nicht kinderwagengeeignet, kleinere Kinder also in Kraxe/ Tuch befördern
- an manchen Stellen ist der Weg etwas ausgesetzt und teilweise geht es auch recht steil bergab- am Besten vorhandenes Geländer benützen und die Kinder gut im Blick haben
- auf der Ruine selbst können sich die Kinder frei bewegen, allerdings sollte man sie auch hier gut im Blick haben, da an manchen Stellen die Mauer etwas niedriger ist und manche Kinder doch recht geschickt im Klettern sind…
Eine schöne herbstliche Woche, Regina


2 Kommentare
Barbara
Wunderschöne Bilder!
Vielen Dank für einen weiteren Vor-der-Haustür-Tipp, schön dass auch an die Kleinen gedacht wird.
Regina
Danke-gerne! 🙂