
Vormittagstour zur Priesbergalm

Mein Arbeitstag beginnt meist erst zur Mittagszeit, also um möglichst genug Gelassenheit für das Arbeitsleben zu erlangen hilft es mir soviel Berg wie möglich in den Morgen zu bekommen.
Eine klassische Vormittagstour ist zur Priesbergalm ab Parkplatz Hinterbrand. Mit Schneeschuhen unter der Füßen ist diese kleine Tour auch für Nicht-Wintersportler bestens geeignet.
Längstens geht man bis zu 2 Stunden, Fitte sind in einer Stunde bei der Priesbergalm.

In nicht einmal 15 Minuten erreicht man von Hinterbrand die Mittelstation der Jennerbahn. Hier muss man dann ein letztes Mal die Skipiste queren. Bitte nicht einfach hinein gehen, sondern vorher immer schauen, dass gerade kein Skifahrer hinunter gebrettert kommt. Gegenseitige Rücksicht ist das A und O. Genauso verhält es sich mit dem Spuren. Oft liegen die Skitourengeherspur und Schneeschuhgeherspur nebeneinander. Bitte nicht absichtlich die Skitourengeherspur zertrampeln.

Der Weg ist im Sommer eine Forststraße und bietet auch bei hohen Schneemassen genügend Platz. Zudem weist dieser Winterweg wenig Steigungen und Gefälle auf. Also eine vollkommen gemütliche Schneeschuhwanderung. Die Einzige Steigung befindet sich oberhalb der Königsbachalm. Sowohl Tourenski als auch Schneeschuhe haben eine Steighilfe. Das erleichtert Steigung sehr!
An der Priesbergalm findet man den perfekten Sonnenplatz.

Die Wintersonne sollte nicht unterschätzt werden. Auch im Winter ist Sonnenschutz nötig. Von der Priesbergalm können Skitourengeher weiter zu den Hohen Rossfeldern, ein Klassiker unter den Skitouren in den Berchtesgadener Bergen.


Hier an der Priesbergalm sammle ich gaaaanz viele Glückshormone, die mir helfen im Arbeitsalltag Gelassenheit zu haben. Die beste Medizin sind immer noch die Berge!

Der Rückweg zum Parkplatz Hinterbrand erfolgt über denselben Aufstiegsweg.
Viel Freude beim nachwandern und Glückshormone sammeln,eure Ann-Kathrin


3 Kommentare
Sepp
Wunderbare Bilder, danke Ann-Kathrin!
Steffi
Schöne Fotos!!!! 🙂 Schöne Tour in unseren wunderbaren Bergen! 🙂
Annemarie seidl
Wunderschöne Bilder. Damit ist alles gesagt.
Meine Heimat.