
TV-Tipp: Landgasthäuser Berchtesgadener Land

Landgasthäuser Alpenküche am 11. Januar 2019 um 19:30 Uhr im Bayerischen Fernsehen
Alte Bräuche und gutes Essen: Darum dreht sich die Serie Landgasthäuser im Bayerischen Fernsehen. Seit 2005 zeigt Sendungsmacher Werner Teufl den Zuschauern, wie Bayern feiern und speisen. Für die nächste Ausgabe der Landgasthäuser hat er das Berchtesgadener Land besucht und Wirtshäuser, Restaurants und Berggaststätten beucht.
Los geht die kulinarische Reise durch das Berchtesgadener Land im Rupertiwinkel: In Teisendorf schmücken die Einheimischen mit viel Aufwand Ihre Pferde für den traditionellen Leonhardiritt. Der farbenprächtige Umzug mit Segnung lockt viele Zuschauer aus Nah und fern an.

Zum Mittagessen haben es Feinschmecker nicht weit: Das Gut Edermann bietet geschmorte Spanferkelbacken mit Zuckerschotenpüree und zum Nachtisch himmlische Salzburger Nockerl.

Freunde der deftigen Küche freuen sich über Werner Teufls Besuch auf der Stoißeralm, die als Ausflugsziel für Wanderer und Mountainbiker über die Region hinaus bekannt ist. Das Team des Bayerischen Fernsehen war auf der „Stoiß“

auch beim Almabtrieb dabei!
Eine weitere Station der Landgasthäuser ist die Alpenstadt Bad Reichenhall. Nächstes Jahr feiert die Predigtstuhlbahn auf den Reichenhaller Hausberg ihren 90. Geburtstag und macht damit ihrem Namen als Grande Dame der Alpen wieder einmal alle Ehre.

Oben angekommen, erwartet Euch nicht nur eine herrliche Aussicht über Bad Reichenhall, den Rupertiwinkel und die Berchtesgadener Alpen bis nach Salzburg, sondern auch raffinierte Spezialitäten im Bergrestaurant Predigtstuhl. Als Vorspeise gibt es deftige Brunnenkressesuppe mit Weißbierschaum. Zum Hauptgang zartes Zanderfilet mit Rote-Beete-Kartoffeln und zum süßen Schluss noch die geheimnisvolle klingende „Creme Goberg“.

Bei der kulinarischen Würdigung des Berchtesgadener Landes darf natürlich das Salz nicht fehlen. Kaum eine Region wurde so nachhaltig von der Geschichte des Salzes geprägt wie das Berchtesgadener Land. Salz galt einst als „weißes Gold“ und war Quelle von Macht und Reichtum. Von früheren Zeiten zeugt die Alte Saline in Bad Reichenhall, wo lange das berühmte Salz gewonnen wurde.

Heute widmet sich das Salin, ein Restaurant im historischen Backsteingebäude der Alten Saline, der Kochkunst und besonders der Verwendung des Bad Reichenhaller Markensalzes.
Entlang der historischen Soleleitung führt die Reise weiter ins südliche Berchtesgaden. Am Pass zwischen Ramsau und Bad Reichenhall steht das Wirtshaus Wachterl von Familie Grassl, die ihre Besucher mit traditionell bayerischer Küche verwöhnt.


Die letzte Station von Werner Teufls Reise in das kulinarische Herz des Berchtesgadener Landes führt ins Berghotel Rehlegg, dem ersten Haus im Bergsteigerdorf Ramsau. Das 4 Sterne Superior Hotel verbindet in seinem Restaurant bayerische Tradition mit kreativer Kochkunst und schafft so eine moderne bayerische Küche.

Also schaltet ein: Am Freitag, den 11. Januar 2019, um 19:30 Uhr im Bayerischen Fernsehen. Euer Sepp


9 Kommentare
Härtel
Aber kochen tun die besten Köche aus Sachsen.
Thumsee Lehrlinge sind heute die Küchenchefs im BGL.
Härtel
Mein Kommentar wird erst 2018 freigeschaltet.
Sepp
> Hab’s doch noch 2017 geschafft 😉
Härtel
> wir sind stolz auf unseren Sohn
Danke!
Pingback:
Dagmar Mangels
Ich hätte gern die Dvd Landgasthäuser Alpenküche Berchtesgardener Land erworben. Ist es bei Ihnen möglich?
Ich würde mich sehr freuen.
Dagmar Mangels, Ägidiplatz 4 , 83435 Bad Reichenhall
Sepp
Servus Dagmer, bei uns ist das nicht möglich, leider. ICh fürchte, du musst dich direkt an den Bayersichen Rundfunk wenden! LG Sepp
Charles Fitzpatric
Is there a web site where I can view this program in the USA?
Sepp
You can watch some eisodes online on this website http://www.br.de/br-fernsehen/sendungen/landgasthaeuser/index.html