
Christkindlmarkt in Anger im Rupertiwinkel von Berchtesgaden

Seit 1996 Angerer Christkindlmarkt: Eine Erfolgsgeschichte

seit 1996 stehen sie nun schon auf dem Anger – wie der Dorfplatz von Anger sich nennt – die Buden des kleinen, feinen Christkindlmarktes und ziehen in ihrem anheimelnden Ambiente Besucher an aus Nah und Fern. Als eine „Erfolgsgeschichte“ kann man den Christkindlmarkt bezeichnen, der von Anfang an sich bis heute ungebrochener Beliebtheit erfreut.

Krippenspiel, Bio-Schlehengrühwein, Lebende Krippe, Adventssingen, Weihnachtsgewinnspiel, Bläser der heimische Muskkapelle und vieles mehr verspricht der Markt den Besuchern.
In einem Rund stehen die Buden mit allerlei kulinarischem, landwirtschaftlichen Produkten und Brotzeitstandl, mit vielerlei aus Bienenwachs und Bienenhonig, Keramik für Dekoration und Gebrauch, Selbstgebasteltes, Vogelhäuser, Krippen und -Figuren, Schaf-Felle, Gehäkeltes…
Der Holzhauerverein bearbeitet Holzstämme, das Museum des Hewimatkundlichen Vereins ist geöffnet, es spielen die Bläser der heimischen Musikkapellen.
In der Pfarrkirche gilt es, beim Adventsingen dabei zu sein, die Kinder basteln und fahren mit der Kutsche um den Anger und die Krampusse kommen.

Die Kinder des Trachtenvereins Anger-Höglwörth führen ein Krippenspiel auf und man darauf, bei der Auslosung des Glücksspiels zu den Gewinnern zu gehören.
alle Bilder: RoHa-Fotothek Fürmann

